Wenn "NBA on Prime" diesen Monat startet, wird Blake Griffin nicht nur über Basketballtaktiken diskutieren; er wird sie auf einem echten Basketballfeld demonstrieren können, das sich innerhalb der Sendeanlage befindet. In den Amazon MGM Studios in Culver City, Kalifornien, hat Amazon Prime Video ein 1.208 Quadratmeter großes, zweistöckiges Studio gebaut, das neben den üblichen Sendekonsolen ein reguläres Halbfeld mit LED-eingebettetem Boden beherbergt.

Der Raum verfügt über mehr als 2.300 LED-Kacheln mit etwa 3 Milliarden Pixeln, die die Umgebung schnell von einem Heimspielfeld der Brooklyn Nets in eine Datenvisualisierungszentrale verwandeln können. Laut Amazon ermöglicht das funktionale Halbfeld den Analysten, Spielzüge zu veranschaulichen, Defensivstrategien zu präsentieren oder hypothetisch einen Dunk-Wettbewerb während der Übertragungen zu veranstalten, ähnlich dem Pre-Game-Ambiente von TNTs "Inside the NBA".

Amazon schrieb in seinem About Amazon Blog: "Das Studio ist nicht nur groß, um groß zu sein. Jeder Zentimeter wurde sorgfältig geplant, um das zu schaffen, was das Team ein 'NBA House' nennt – eine komfortable, ungezwungene Umgebung, in der Analysten das Spiel in einer Umgebung analysieren können, die sich weniger wie ein traditionelles Studio und mehr wie ein gehobener Basketball-Treffpunkt anfühlt."

Der Hauptsendetisch, an dem Moderatorin Taylor Rooks und Analysten wie Dirk Nowitzki, Steve Nash und Udonis Haslem die Vorberichterstattung präsentieren werden, befindet sich auf dem oberen Zwischengeschoss der Anlage. Die Positionierung ahmt die Sichtlinien von den Übertragungskabinen der Arena nach. Auf der Erdgeschossebene befindet sich ein Loungebereich mit Sofas und Stühlen für "NBA Nightcap", die einstündige Nachspielsendung.

Das Studio ist mit 22 Kameras ausgestattet, darunter 10 Broadcast-Kameras im Kinostil mit großen Sensoren für geringe Schärfentiefe. Zusätzliche Kameras hinter dem Korb und auf dem Spielfeld ermöglichen eine 360-Grad-Abdeckung, wenn Analysten Spielzüge demonstrieren.

Alle Inhalte werden in HDR und 1080p-Auflösung aufgenommen. Die Anlage kann direkte Feeds von den Arena-Kamerasystemen von Prime Video empfangen, einschließlich Drohnen und Super-Zeitlupenkameras mit hoher Bildrate, was eine nahtlose Integration zwischen Live-Spielmaterial und Studioanalyse ermöglicht. Obwohl das Studio ursprünglich für "NBA on Prime" gedacht war, kann es auch für "Thursday Night Football"-Segmente, WNBA-Berichterstattung ab 2026, NASCAR und andere Sportangebote von Amazon Prime Video verwendet werden.

Das Studio feiert Premiere, wenn Prime Video seine 11-jährige globale NBA-Medienrechtevereinbarung beginnt. Das Eröffnungs-Doubleheader besteht aus Boston Celtics gegen New York Knicks (19:30 Uhr ET) und Minnesota Timberwolves gegen Los Angeles Lakers (22:00 Uhr ET). Zum Programm gehören "The Crossover", das Doubleheader überbrückt, und "NBA Nightcap", das eine Nachspielanalyse bietet. Das Paket von Prime Video umfasst 67 Spiele der regulären Saison, ein Black Friday-Doubleheader, Emirates NBA Cup Knockout Rounds, exklusive Spiele in Berlin und London, SoFi NBA Play-In Tournament-Berichterstattung und ausgewählte Playoff-Spiele.