Channel 4 hat die britischen Übertragungsrechte für die Paralympischen Winterspiele Mailand Cortina 2026 erhalten und setzt damit sein langjähriges Engagement für die Paralympics fort, das mit London 2012 begann und nun zum achten Mal in Folge stattfindet.
Der britische Sender wird eine umfassende Free-to-Air- und Streaming-Berichterstattung auf seinen Fernsehkanälen und On-Demand-Diensten anbieten. Whisper wird die Produktion übernehmen. Die Sendungen werden vom Veranstaltungsort in Italien und von der barrierefreien Einrichtung von Channel 4 in Cardiff aus gesendet, unterstützt von Teams in Leeds und London für Social Media- und Streaming-Inhalte.
Andrea Varnier, CEO der Fondazione Milano Cortina 2026, betonte, dass Channel 4 seit London 2012 durch sein Engagement ein natürlicher Partner sei. Sie versprach den Zuschauern in Großbritannien vom 6. bis 15. März 2026 "ein einzigartiges Erlebnis", das die "Entschlossenheit und Widerstandsfähigkeit" der Athleten aus den Dolomiten zeigen werde.
Pete Andrews, Head of Sport bei Channel 4, erklärte, der Sender freue sich "riesig", die Winter-Paralympics-Action "von den Pisten und Eisbahnen Italiens in die Wohnzimmer, Laptops und Smartphones der britischen Öffentlichkeit zu bringen", und verwies auf die Produktionsrolle von Whisper Cymru.
Mailand Cortina 2026 erwartet die Teilnahme von etwa 665 Athleten aus rund 50 Nationen, die in sechs Sportarten um 79 Medaillen kämpfen werden. Dazu gehören Para-Ski Alpin, Para-Biathlon, Para-Langlauf, Para-Eishockey, Para-Snowboard und Rollstuhlcurling. Die Spiele erinnern auch an den 50. Jahrestag der ersten Paralympischen Winterspiele in Örnsköldsvik im Jahr 1976 und an den 20. Jahrestag von Turin 2006, was ihre Bedeutung für die Paralympische Bewegung unterstreicht.
Channel 4 bezeichnet diese Vereinbarung als eine Erweiterung seiner etablierten Paralympischen Strategie, die bereits bahnbrechende Berichterstattung wie das rein behinderte Moderatorenteam bei Beijing 2022 und wirkungsvolle Marketingkampagnen wie "Meet the Superhumans" und "We're the Superhumans" umfasste. Der Sender verwies auf eine Studie aus dem Jahr 2024, wonach 94 % der Zuschauer der Meinung waren, dass die Berichterstattung über die Paralympics in Paris 2024 ihre Wahrnehmung von Menschen mit Behinderungen positiv beeinflusst hat.

