Canal+ hat bekannt gegeben, dass sein Pflichtübernahmeangebot für die Anteile an der MultiChoice Group, die es nicht bereits besaß, nun bedingungslos ist. Dies folgt auf die Erfüllung aller notwendigen regulatorischen Bedingungen. Da der französische Pay-TV-Betreiber nun die effektive Kontrolle über Multichoice hat, wird der Integrationsprozess beginnen.

Canal+ erklärt, dass dies einen globalen Medien- und Entertainment-Giganten schaffen wird, der über 40 Millionen Abonnenten in fast 70 Ländern bedient. Das kombinierte Unternehmen wird sowohl in französisch- als auch in englischsprachigen Märkten präsent sein. Canal+ ist natürlich in französischsprachigen afrikanischen Ländern tonangebend, während MultiChoice eine stärkere Position in englischsprachigen Ländern wie Südafrika, Nigeria und Kenia hat.

Signifikante Änderungen wurden in der Unternehmensführung und im Vorstand vorgenommen. Maxime Saada, Canal+'s Chairman und CEO, wird den Vorsitz des kombinierten Unternehmens übernehmen. David Mignot, der langjährige CEO von Canal+ Africa, und Nicolas Dandoy werden als CEO bzw. CFO der Canal+ Afrika-Aktivitäten, einschließlich der Multichoice Group, fungieren. Die Aktivitäten auf dem afrikanischen Kontinent werden von Calvo Mawela, dem scheidenden CEO von MCG, geleitet. Timothy Jacobs, der scheidende CFO von MCG, wird eine leitende Position in der Finanzabteilung des kombinierten Konzerns behalten.