Space Pioneer und Galactic Energy, zwei bedeutende Akteure in Chinas aufstrebender kommerzieller Raumfahrtindustrie, unternehmen inmitten einer Investitionswelle Schritte in Richtung Börsengänge (IPOs). Laut einem Bericht des chinesischen Technologieportals 36Kr hat Galactic Energy, offiziell bekannt als Beijing Galaxy Power Aerospace Technology Co., Ltd., am 22. Oktober mit der Erstellung eines Börsenzulassungsprospekts begonnen, was die ersten Schritte in Richtung eines Börsengangs darstellt.

Dieser Schritt folgt auf eine bedeutende finanzielle Unterstützung. Seit ihrer Gründung im Jahr 2018 hat das Unternehmen über 5 Milliarden Yuan (700 Millionen US-Dollar) angesammelt, wobei fast die Hälfte dieser Summe im September durch eine Serie-D-Finanzierungsrunde in Höhe von 336 Millionen US-Dollar gesichert wurde. Galactic Energy enthüllte am 22. Oktober auch einen Missionsaufnäher für den Jungfernflug seiner Feststoffrakete Ceres-2. Diese Trägerrakete ist größer als die Ceres-1, mit der sich das Unternehmen als zuverlässiger Anbieter kommerzieller Starts in China etabliert hat. Das Unternehmen bereitet sich auch auf den ersten Start von Pallas-1 vor, seiner ersten Trägerrakete mit Flüssigtreibstoff.

Gleichzeitig hat Space Pioneer, auch bekannt als Jiangsu Tianbing Aerospace Science & Technology Co., Ltd., am 17. Oktober offiziell seinen Antrag auf Erstellung eines Börsenzulassungsprospekts eingereicht, wobei CITIC Construction Investment Securities Co., Ltd. die Beratung übernimmt, wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua meldet. Dies folgt auf eine Finanzierung in Höhe von 350 Millionen US-Dollar in den letzten Finanzierungsrunden. Space Pioneer steht kurz vor dem Debüt von Tianlong-3, einer mittelschweren, potenziell wiederverwendbaren Trägerrakete, fast 18 Monate nach einem statischen Zündtest.

Diese Unternehmen sind zusammen mit anderen kommerziellen Unternehmen wie Landspace, CAS Space und iSpace bestrebt, ihre Fähigkeit unter Beweis zu stellen, zuverlässig den Orbit zu erreichen und Startaufträge für die chinesischen Megakonstellationen Guowang und Qianfan (Tausend Segel) zu erhalten. Diese Konstellationen planen, jeweils über 10.000 Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn zu bringen, was eine deutliche Steigerung der chinesischen Startkapazitäten erfordert. Landspace und CAS Space haben im Juli bzw. August ihre Notierungsverfahren auf dem STAR-Markt der Shanghai Stock Exchange eingeleitet.

Börsengänge bieten Unternehmen die Möglichkeit, sich erhebliches Kapital für Forschung und Entwicklung, Produktionsausbau, Infrastrukturentwicklung und mehr zu sichern. Sie bieten frühen Investoren auch eine Ausstiegsstrategie durch den Verkauf von Aktien auf dem öffentlichen Markt. Diese Schritte können jedoch auch Druck ausüben, insbesondere wenn sich diese Unternehmen auf die Einführung ihrer Vorzeige-Trägerraketen vorbereiten.

„Börsengänge bieten Unternehmen die Möglichkeit, erhebliche Mittel zu beschaffen, die für Forschung und Entwicklung, Produktionsausweitung, Infrastruktur und mehr verwendet werden können, und bieten gleichzeitig frühen Investoren eine Ausstiegsmöglichkeit durch den Verkauf von Aktien auf dem öffentlichen Markt."

Diese Entwicklungen werden durch die Betonung des kommerziellen Raumfahrtsektors durch die chinesische Zentralregierung als entscheidenden Motor für High-Tech-Fortschritt untermauert, der in der Lage ist, die Raumfahrtfähigkeiten des Landes zu verändern. Dies wurde von einer starken Unterstützung der Provinz- und Kommunalverwaltungen für kommerzielle Raumfahrtunternehmen begleitet, wobei staatlich geführte und an die Provinzen gebundene Anlageinstrumente eine wichtige Rolle bei den jüngsten Finanzierungsrunden spielten.

Weitere aktuelle Börsengangsaktivitäten im kommerziellen Raumfahrtbereich in China umfassen Jiangsu Yixin Aerospace Technology, oder Yixin Aerospace, die Anfang August eine A-Aktien-Börsengangsberatung abgeschlossen hat. Der kleine Satellitenhersteller MinoSpace, gegründet im Jahr 2017, hat im September einen Antrag auf Notierung am STAR-Markt gestellt.

Diese Börsenvorbereitungen deuten darauf hin, dass Chinas expandierender kommerzieller Raumfahrtsektor in eine neue Ära der Industrialisierung, finanziellen Reife und des staatlich geförderten Wachstums eintritt. Weltweit hat es in letzter Zeit einen Anstieg von Raumfahrtunternehmen gegeben, die an die Börse gehen, darunter der Börsengang von Voyager Technologies im Juni und der Antrag von Firefly im Juli, wobei auch japanische Unternehmen Börsengänge anstreben.