Disney+ hat seine regionale Content-Bibliothek in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch eine neue mehrjährige Lizenzvereinbarung mit ZDF Studios erheblich erweitert. Dieser Deal wird den Disney+-Abonnenten bis Ende des Jahres über 3.000 Episoden und Filme aus dem umfangreichen Katalog des ZDF bringen.
Die kuratierte Sammlung mit dem Titel „ZDF Filme und Serien“, die am 27. August startet, wird nahtlos in das Standard-Disney+-Abonnement integriert. Diese Partnerschaft zeigt die wachsende Strategie von Disney+ für lokale Programme und unterstreicht sein Engagement, dem europäischen Publikum qualitativ hochwertige, kulturell relevante Inhalte anzubieten.
„Dieser Deal ist ein aufregender Meilenstein, der auf unserer Zusammenarbeit mit führenden europäischen Sendern aufbaut“, erklärte Karl Holmes, General Manager von Disney+, EMEA. „Wir schätzen das unverwechselbare Storytelling der ZDF-Filme und -Serien schon lange und freuen uns, den Disney+-Kunden in Deutschland, der Schweiz und Österreich noch mehr lokale Inhalte anbieten zu können.“
Die neue Sammlung wird beliebte deutschsprachige Serien wie SOKO, München Mord, Nord Nord Mord, Marie Brand und Wilsberg umfassen, darunter familienfreundliche Shows und Krimidramen. Darüber hinaus werden kurz nach ihrer linearen TV-Ausstrahlung ausgewählte neue Staffeln von ZDF-Sendungen auf Disney+ hinzugefügt, so dass die Abonnenten Zugriff auf die neuesten Inhalte haben.
Dieser strategische Schritt ergänzt die wachsende Bibliothek von Disney+ mit lokal produzierten Originals wie Interpreter of Silence, Sam – A Saxon und dem kommenden Call My Agent Berlin. Er baut auch auf früheren Kooperationen mit ZDF Studios auf, die zuvor Titel wie Der Bergdoktor und Die Bergretter auf die Plattform gebracht haben. Das aktive Streben von Disney+ nach Partnerschaften mit großen europäischen Sendern zeigt sich auch in einer ähnlichen Vereinbarung Anfang des Jahres mit ITV, die am 16. Juli 2025 ein Content-Austauschprogramm zwischen Disney+ und ITVX starten wird.