Disney+ ändert seine internationale Entertainment-Marke in Hulu. Zuvor nutzte der Konzern – außerhalb der Vereinigten Staaten – die Marke Star, die 2019 durch den Kauf von Vermögenswerten von News Corp erworben wurde. Hulu Originals wurden in internationalen Märkten zuvor als Star Originals bezeichnet.
Disney hat seit dem Erwerb der restlichen Anteile von Comcast im Juni die volle Kontrolle über Hulu. Dies ermöglicht die vollständige Integration von Hulu in Disney+, beginnend im Juni dieses Jahres. „Die Arbeiten zur Verbesserung unserer Technologie laufen bereits auf Hochtouren, und in den kommenden Monaten werden wir zahlreiche Verbesserungen in der Disney+ App implementieren, darunter spannende neue Funktionen und eine personalisiertere Startseite. All diese Arbeiten werden mit dem einheitlichen Disney+ und Hulu Streaming-App-Erlebnis gipfeln, das den Verbrauchern nächstes Jahr zur Verfügung stehen wird“, so das Unternehmen.
Disney meldete Ende des dritten Quartals 183 Millionen Disney+ und Hulu Abonnements, ein Zuwachs von 2,6 Millionen gegenüber dem zweiten Quartal. Disney+ allein gewann im zweiten Quartal 1,8 Millionen Abonnenten, angetrieben durch internationales Wachstum. Das Unternehmen prognostiziert einen moderaten Anstieg der Disney+ Abonnenten im vierten Quartal, erwartet aber 10 Millionen neue Disney+ und Hulu Abonnements dank eines erweiterten Vertrags mit dem US-Kabelanbieter Charter. Ein neues ESPN Direct-to-Consumer-Angebot startet am 21. August.