Die Digital Video Broadcasting (DVB) Organisation hat ein bedeutendes Update ihrer DVB-I Spezifikation veröffentlicht, als DVB BlueBook A177r7. Diese überarbeitete Version verfeinert den Rahmen für die nahtlose Integration von Fernsehdiensten über Breitband- und Broadcast-Netzwerke. Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund der zunehmenden Akzeptanz der DVB-I Plattform, da Sender aktiv nach Wegen suchen, lineares Fernsehen mit On-Demand-Angeboten zu verschmelzen. Zahlreiche Tests und Pilotprojekte zur Erprobung dieser Integration sind im Gange.
In einer offiziellen Erklärung hob DVB die wichtigsten Verbesserungen hervor, die in die neueste Spezifikation integriert wurden. Diese Verbesserungen zielen darauf ab, die Herausforderungen zu bewältigen, denen Sender bei der Bereitstellung eines einheitlichen Seherlebnisses über mehrere Bereitstellungsmethoden hinweg gegenüberstehen. Darüber hinaus hat DVB gleichzeitig eine aktualisierte Version der Implementierungsrichtlinien für DVB-I veröffentlicht, dokumentiert als BlueBook A184r2. Dieses Update bietet wichtige Anleitungen in mehreren Schlüsselbereichen, um Entwickler bei der Implementierung des Standards zu unterstützen.
Diese jüngsten Veröffentlichungen sind Teil einer umfassenderen Initiative zur Förderung der breiten Akzeptanz und erfolgreichen Bereitstellung von DVB-I. Anfang dieses Jahres gründete DVB eine spezielle DVB-I Implementers Task Force, um die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen zu erleichtern und Best Practices für die Markteinführung von DVB-I-Diensten auszutauschen. Sowohl DVB BlueBook A177r7 (ein Zwischenentwurf von ETSI TS 103 770 V1.3.1) als auch die aktualisierten Implementierungsrichtlinien in BlueBook A184r2 stehen jetzt zum Download in der DVB-Spezifikationsbibliothek zur Verfügung.