Die französische Kommunikationsbehörde Arcom hat die Ergebnisse ihres DTT-Frequenzzuteilungsprozesses bekannt gegeben. Elf Kandidaten wurden ausgewählt, was zu erheblichen Veränderungen in der französischen Fernsehlandschaft führt. Dazu gehören auch zwei neue Sender: CMI TV und OFTV.
Diese Zuteilung lässt jedoch keinen Platz für zwei etablierte Sender, C8 und NRJ12, im Besitz von Canal+. Arcom hat insgesamt neun Sendelizenzen vergeben; acht sind frei empfangbar, während Paris Première der M6 Group der einzige Pay-TV-Sender bleibt. Dies folgt auf die Entscheidung von Canal+, seinen Pay-TV-Sender aus dem terrestrischen System zurückzuziehen. Vier Sendeplätze bleiben unbesetzt; Arcom lehnte Vorschläge zur erneuten Ausschreibung dieser Plätze ab.
Arcoms Erklärung erläutert die Gründe für diese Entscheidung: „Es wurde davon ausgegangen, dass diese Entscheidung die Anzahl der Dienste, die im Rahmen des Frequenzzuteilungsverfahrens kostenlos über DTT senden dürfen, nicht in Frage stellen würde, da die nachhaltige Finanzierung der Dienste im Kontext eines erodierenden Werbemarktes mit sinkenden Aussichten gewährleistet werden muss.“
Für bestehende Sender werden die neuen Lizenzen mit Ablauf ihrer aktuellen Lizenzen wirksam. Für CMI TV und OFTV beginnen ihre Genehmigungen am 1. März 2025 bzw. am 1. September 2025, in Übereinstimmung mit den in ihren Anträgen und während der öffentlichen Anhörungen von Arcom festgelegten Verpflichtungen.