FS1 nimmt erhebliche Änderungen an seinem Wochentags-Sendeprogramm vor. Drei tägliche Shows werden eingestellt: „Breakfast Ball“, „The Facility“ und „Speak“. Diese Entscheidung betrifft mehrere Moderatoren, darunter die langjährige Moderatorin Joy Taylor, die neun Jahre lang für den Sender tätig war. Nur „The Herd“ und „First Things First“ bleiben als tägliche Sendungen erhalten.
Betroffen sind unter anderem Craig Carton, Mark Schlereth, Danny Parkins, Emmanuel Acho, LeSean McCoy, Chase Daniel, James Jones, Paul Pierce, Michael Irvin, Keyshawn Johnson und Taylor. Einige könnten jedoch bei FS1 in neuen Rollen bleiben, während der Sender neue Programme entwickelt. Zu den potenziellen Mitwirkenden zukünftiger Shows gehören Tony Reali, Max Kellerman und Kay Adams. Der ehemalige FS1-Moderator Jason Whitlock schlug sogar eine Fernsehversion des beliebten Podcasts „All the Smoke“ als Möglichkeit vor.
Reali, zuvor von ESPNs „Around the Horn“, erklärte: "Ich bin offen für neue Möglichkeiten und erwarte, sowohl im Fernsehen als auch auf digitalen Plattformen zu arbeiten."
Die drei eingestellten Shows hatten Berichten zufolge niedrige Einschaltquoten und wurden von dem ehemaligen FS1-Executive Charlie Dixon betreut, der den Sender im April verlassen hat. Separat verhandelt Fox Sports einen Vertrag mit Dave Portnoy, dem Gründer von Barstool Sports, um sich seiner College-Football-Pregame-Show „Big Noon Kickoff“ anzuschließen. Diese Partnerschaft würde auch Barstool-Inhalte auf FS1 integrieren.
Portnoy, ein Absolvent der University of Michigan, ist bereits bei Fox News und Fox Business Network aufgetreten. Der Deal zielt darauf ab, die 18- bis 34-jährige Altersgruppe anzusprechen, eine Gruppe, in der Barstool eine hohe Reichweite genießt. Portnoys Präsenz würde einen Gegenpunkt zu ESPNs „College GameDay“ bilden, in dem Pat McAfee, ein ehemaliger Barstool-Mitarbeiter, zu sehen ist.