Der deutsche TV-, Video- und Audiowerbemarkt steht laut einer neuen Prognose von VAUNET im Jahr 2025 vor Wachstum. Die gesamten Werbeeinnahmen werden auf 6,31 Milliarden Euro geschätzt, ein Anstieg von 4,6 % gegenüber den 6,04 Milliarden Euro im Jahr 2024. Dies stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem bescheidenen Wachstum von 2,5 % im Jahr 2024 dar.

Die Frühjahrsvorhersage von VAUNET, die auf der Jahreskonferenz des ZAW (Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft) vorgestellt wurde, bietet eine differenzierte Perspektive. Claus Grewenig, Vorstandsvorsitzender von VAUNET, merkt an: „Die VAUNET-Prognose zeichnet ein gemischtes, aber insgesamt positives Bild. Das wirtschaftliche und regulatorische Umfeld bleibt jedoch sehr unsicher. Wir hoffen, dass die neue Bundesregierung schnell Maßnahmen zur Schaffung eines investitionsfreundlichen Umfelds ergreift und starke Signale für mehr Wachstum sendet, damit wir mit den großen internationalen Technologieplattformen konkurrieren können. Beide Faktoren werden dazu beitragen, die Medienvielfalt zu erhalten und die Demokratie zu stärken.“

Frank Giersberg, Geschäftsführer von VAUNET, betont den Wert verantwortungsvoller Werbung und sagt: „Täglich liefern kommerzielle Radio-, Fernseh- und Streamingdienste zuverlässige Informationen und Unterhaltung an Menschen in ganz Deutschland – und schaffen so reichweitenstarke, wirkungsvolle und zuverlässige Werbeumfelder. Verantwortungsvolle Werbeausgaben tragen wiederum dazu bei, qualitativ hochwertige Medieninhalte zu erhalten, auf die sich das Publikum verlassen kann.“

Die Prognose zeigt einen prognostizierten Anstieg der TV-/Video-Werbeeinnahmen um 244 Millionen Euro (4,7 %) in diesem Jahr auf 5,45 Milliarden Euro. Während die traditionelle TV-Werbung voraussichtlich bei 3,58 Milliarden Euro stabil bleiben wird, wird für audiovisuelles Streaming ein starkes Wachstum von 15 % auf 1,87 Milliarden Euro prognostiziert. Dies steht im Gegensatz zum Rückgang der TV-Werbung um 1,9 % im Jahr 2024 und dem Wachstum der Instream-Video-Werbung um 13,6 %.

Auch die Audiowerbung wird 2025 voraussichtlich um 4,2 % wachsen und 34 Millionen Euro auf 862 Millionen Euro erreichen. Dies wird durch einen prognostizierten Anstieg der Radiowerbung um 3 % auf 729 Millionen Euro und einen Anstieg der Audio-Streaming-Werbung um 11 % auf 133 Millionen Euro befeuert. Diese Prognosen folgen dem Wachstum der Netto-Radiowerbeeinnahmen um 1,2 % und dem Anstieg der Audio-Streaming-Werbung um 11,9 % im Jahr 2024.

Die Daten von VAUNET basieren auf jährlichen Verkaufsberichten und Umfragen sowie Experteninterviews und bieten einen umfassenden Überblick über die deutsche audiovisuelle Werbelandschaft und ihren vielversprechenden Wachstumspfad für 2025.