Der HbbTV-Verband hat einen bedeutenden Fortschritt in der HbbTV-Technologie mit einer neuen Spezifikation zur Integration von Digital Rights Management (DRM) angekündigt. Diese vom HbbTV Steering Group genehmigte Standardisierung wird die sichere Bereitstellung von Premium-Inhalten über HbbTV-basierte Dienste erheblich verbessern.
Die Spezifikation behebt ein langjähriges Problem: die bisher ad-hoc-mäßige Art der DRM-Integration in HbbTV. Unterschiedliche Länder und Märkte implementierten DRM unabhängig voneinander, ohne einen harmonisierten Ansatz. Diese neue Spezifikation etabliert eine vorhersehbare und zuverlässige Methode zur Verwendung von DRM, besonders wichtig für Anwendungen mit der Komplexität und den Sicherheitsanforderungen von Video-on-Demand (VOD)-Plattformen.
„In den letzten Jahren haben wir beobachtet, dass fortschrittliche HbbTV-Dienste oft auf technische Herausforderungen stießen, die auf einer unvollständigen Integration zwischen HbbTV und DRM beruhten, obwohl die meisten angeschlossenen Fernsehgeräte DRM bereits auf Geräteebene unterstützten“, sagte Vincent Grivet, Vorsitzender des HbbTV-Verbands. „Diese neue Spezifikation bietet Vorhersehbarkeit und Zuverlässigkeit für das ordnungsgemäße Funktionieren von HbbTV-Anwendungen in Verbindung mit DRM und ermöglicht es unserem Ökosystem, dem wachsenden Nutzungsaufkommen und anspruchsvolleren HbbTV-Anwendungen gerecht zu werden, die erweiterte Fernsehdienste bereitstellen.“
Diese neue Spezifikation integriert formal weit verbreitete DRM-Systeme wie Microsoft PlayReady und Google Widevine in das HbbTV-Framework. Sie nutzt die Erfahrungen aus der HbbTV DASH-DRM-Referenzanwendung, die bereits von zahlreichen Sendern und Plattformbetreibern übernommen wurde.
Um eine breite Akzeptanz zu gewährleisten, arbeitet der HbbTV-Verband mit wichtigen Hybrid-TV-Plattformen wie tivù (Italien) und Everyone TV (UK) sowie Google zusammen. Diese Partnerschaften werden bestehende nationale und private DRM-Unit-Tests in die HbbTV-Konformitätstestreihe integrieren und so eine konsistente Implementierung über Geräte und Märkte hinweg gewährleisten. Die Spezifikation ist auf der HbbTV-Website verfügbar und wird voraussichtlich in kommenden Produktzyklen übernommen werden.