Die italienische Kommunikationsbehörde Agcom hat überarbeitete Richtlinien zur Hervorhebung von audiovisuellen und Radio-"Diensten von allgemeinem Interesse" (SIG) genehmigt. Diese aktualisierten Richtlinien ersetzen den Rahmen von 2024 und legen fest, wie öffentlich-rechtliches Fernsehen und Radio auf modernen Benutzeroberflächen prominent dargestellt werden sollen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass SIG-Inhalte auf allen relevanten Geräten und Benutzeroberflächen leicht zugänglich sind, einschließlich Connected TVs, Set-Top-Boxen, Dongles und Box-Sets.
Über das etablierte, standardisierte DTT-Zugangssymbol hinaus müssen Home-Bildschirme nun eine eigene Leiste mit Symbolen für die fünf nationalen Online-SIG-Anbieter enthalten: RAI, RTI/Mediaset, La7, Sky Italia und Warner Bros. Discovery Italia. Darüber hinaus wird es ein Symbol für "Lokales Fernsehen", ein Symbol für "Nationale" für andere nationale SIGs und ein Symbol für "Radio" geben, das den Zugang zu Radio-SIGs auf Fernsehbildschirmen ermöglicht.
Die Richtlinien erstrecken sich auch auf Radiodienste in Fahrzeugen. Alle analogen und digitalen Rundfunkdienste sind nun im SIG-Korb für Autoradios und Infotainment-Systeme enthalten. Diese Entscheidung würdigt die universelle, frei empfangbare Rolle des Radios und unterstreicht insbesondere seine Bedeutung in Notfallsituationen. Laut Agcom behalten die Nutzer die Möglichkeit, ihre Benutzeroberflächen anzupassen, obwohl die SIG-Hervorhebung obligatorisch ist, in Übereinstimmung mit dem European Media Freedom Act.
Das Update ersetzt die Resolution 390/24/CONS (Oktober 2024) und baut auf den 2024 in Resolution 259/24/CONS festgelegten DTT-Symbolregeln auf. Agcom führte im Laufe des Jahres 2025 Konsultationen zu den Überarbeitungen durch, bevor die Entscheidung in dieser Woche abgeschlossen wurde. Wie Agcom erklärte, ist das Ziel, die SIG-Sichtbarkeit auf allen relevanten Geräten zu gewährleisten.

