Eine bahnbrechende Partnerschaft zwischen Maxar Intelligence und Ecopia AI hat zur Einführung von Vivid Features geführt, einem neuen Kartierungsprodukt, das Satellitenbilder in hochdetaillierte 2D- und 3D-Karten verwandelt. Diese innovative Technologie nutzt Maxars umfangreiches Archiv an Satellitenbildern und Ecopias hochmoderne künstliche Intelligenz-Software, um Gebäude, Straßen, Vegetation, Gewässer und andere wichtige Merkmale automatisch zu identifizieren und abzugrenzen.
Im Gegensatz zu traditionellen Rasterbildern verwenden Vektorkarten geometrische Formen – Punkte, Linien und Polygone – zur Darstellung geografischer Daten. Dieser Ansatz bietet höhere Präzision und einfachere Aktualisierungen. „Kartographen sind an mühsame Prozesse gebunden, um Vektorkarten zu aktualisieren, die der Realität entsprechen, ein Prozess, der Tage dauert und wichtige Entwicklungen verpasst“, erklärte Maxar in einer Pressemitteilung vom 17. September. „Das neue Vivid Features-Produkt von Maxar und Ecopia ändert dies vollständig, indem es präzise ausgerichtete Vektorkarten liefert, denen Kartierungssysteme und KI-Modelle vertrauen können. Vivid Features behält eine Genauigkeit von 3 Metern im Laufe der Zeit bei, sodass Sie wissen, dass ein neues Gebäude oder eine neue Straße vorhanden ist, wenn Ihre KI dies meldet.“
Ecopia AI, gegründet 2013, ist spezialisiert auf den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Extraktion von Merkmalen aus hochauflösenden Satellitenbildern und schafft, was sie als „digitalen Zwilling der Erde“ bezeichnen. Ihre Machine-Learning-Modelle identifizieren und umreißen effizient verschiedene geografische Merkmale mit minimalem manuellen Eingriff. Die Integration dieser Algorithmen mit Maxars globalem Satellitenarchiv ermöglicht die automatische Generierung von Vektorkarten, die sich dynamisch an reale Veränderungen anpassen.
„Vivid Features, powered by Ecopia, löst eine der hartnäckigsten Herausforderungen in der digitalen Kartierung – den zeitaufwändigen Prozess der Erstellung konsistenter Vektorkartendaten für jeden Ort der Erde“, erklärte Peter Wilczynski, Chief Product Officer von Maxar. „Gemeinsam haben wir ein Produkt geschaffen, das die Tausenden von Stunden eliminiert, die Kunden normalerweise für die manuelle Erstellung und Ausrichtung von Vektoren aufwenden, und eine dynamische Basiskarte bietet, die ihre Genauigkeit beibehält, während sich die Welt verändert.“
Die Anwendungen von Vivid Features sind vielfältig und umfassen zahlreiche Sektoren. Regierungsbehörden können die präzisen geospatialen Daten für die Notfallplanung, Katastrophenhilfe und das Infrastrukturmanagement nutzen. Gewerbliche Unternehmen können sie für die Risikomodelierung in der Versicherung, die Planung von Telekommunikationsnetzen und die Verfolgung des Bevölkerungswachstums einsetzen. Für militärische Anwendungen bieten die Vektorkarten eine robuste Grundlage für die geospatialen Informationen und unterstützen die Missionsplanung und Entscheidungsfindung.
„Ein aktuelles, dreidimensionales Verständnis unseres Planeten und seiner Veränderungen zu erhalten, ist eine der komplexesten Herausforderungen, vor denen unsere Kunden stehen“, bemerkte Jon Lipinski, Präsident und Mitbegründer von Ecopia. „Während täglich Millionen von Quadratkilometern Satellitenbilder aufgenommen werden, haben viele Organisationen Schwierigkeiten, entsprechende 3D-Vektorkarten zu entwickeln und aktuell zu halten, um reale Veränderungen widerzuspiegeln. Diese Partnerschaft mit Maxar wird einen beispiellosen Zugang zu aktuellen 3D-Vektorkarten weltweit ermöglichen.“
Maxar mit Hauptsitz in Westminster, Colorado, betreibt eine umfangreiche Flotte von hochauflösenden Bildsatelliten und liefert Bildmaterial sowohl an kommerzielle Kunden als auch an die US-Regierung. Ecopia AI mit Sitz in Toronto hat sich als führendes Unternehmen in der Anwendung von KI und Machine Learning auf georaumliche Herausforderungen etabliert und kann auf Kooperationen mit großen Branchenakteuren verweisen.