Planet Labs hat von der National Geospatial-Intelligence Agency (NGA) einen Vertrag über 12,8 Millionen Dollar erhalten, um maritime Daten und Analysen für Regionen im asiatisch-pazifischen Raum bereitzustellen. Die Ankündigung, die am 16. Oktober erfolgte, fällt unter das Luno-Programm der Behörde. Planet wird für die Bereitstellung fortschrittlicher Analysen für maritime Operationen und Aufklärung verantwortlich sein, einschließlich der Erkennung und Überwachung von Schiffen.

Der Deal beinhaltet eine Partnerschaft zwischen Planet und SynMax Intelligence, einem in Houston ansässigen Unternehmen für Geodatenanalyse. Sie werden die nahezu täglichen Bilddaten von Planet mit der Theia-Analyseplattform von SynMax kombinieren, einem KI-gestützten Tool, das maritime Ereignisse erkennt und klassifiziert. Laut einer Erklärung von Planet sind "diese Erkenntnisse entscheidend für die Aufdeckung von illegaler, nicht gemeldeter und unregulierter Fischerei, illegalen Schiff-zu-Schiff-Transfers und Schiffs-Spoofing".

Dieser Vertrag fällt unter Luno B, eine Komponente des umfassenderen Luno-Programms der NGA. Das Luno-Programm ist ein fünfjähriges IDIQ-Instrument (Indefinite Delivery/Indefinite Quantity) mit einer Obergrenze von 490 Millionen US-Dollar, das darauf abzielt, die Einführung von kommerziellen Satellitenbildern, künstlicher Intelligenz und fortschrittlichen Analysen durch die Behörde zu beschleunigen. Luno ist in zwei Teile unterteilt: Luno A, das sich auf kommerzielle Analysedienste konzentriert, die auf maschinellem Lernen und Computer Vision basieren, und Luno B, das kommerzielle KI-Tools direkt in die Analyse-Workflows der NGA integriert.

Planet schließt sich einer Gruppe von kommerziellen Geheimdienstanbietern an, die um Luno-Aufträge konkurrieren, darunter Maxar Intelligence (umbenannt in Vantor), BlackSky, Electromagnetic Systems, Ursa Space und NV5 Geospatial. "Dies ist unser erster Gewinn im Rahmen dieses Programms als Prime", sagte Charlie Candy, Chief Revenue Officer von Planet, während eines Auftritts auf der Investorenkonferenz des Unternehmens am 16. Oktober. Er fügte hinzu, dass die Auszeichnung der NGA den wachsenden Fokus von Planet auf die maritime Raumüberwachung unterstreicht, ein Segment, das zunehmend von der Nachfrage nach nationaler Sicherheit getrieben wird.

"Unsere Satelliten erfassen täglich über 25 Millionen Quadratkilometer Meeresbilder, und wir bauen diese Fähigkeit aus", sagte Candy. "Ein prognostiziertes Wachstum der Nachfrage wird hauptsächlich durch die Bedürfnisse der nationalen Sicherheit getrieben." Die Konstellation von Planet, die aus etwa 140 bildgebenden Satelliten besteht, kartiert täglich die gesamte Erde und schafft so ein riesiges Datenarchiv.

Laut Candy "bilden wir täglich über 200 Millionen Quadratkilometer Land, Küstenlinie und offenes Wasser ab". Er merkte auch an, dass das Unternehmen inzwischen einen Katalog von mehr als 3.000 Bildern für jeden Ort an Land besitzt. Diese umfangreiche Bildersammlung speist die KI-Trainingsmodelle von Planet und ermöglicht es dem Unternehmen, Erkennungs- und Überwachungsaufgaben auf globaler Ebene zu automatisieren. Planet betreibt über 50 Bodenstationen und vollautomatische Missionskontrollzentren für den Near-Real-Time-Daten-Downlink und die -Verarbeitung.

Für diesen Luno B-Auftrag nutzt Planet die KI-Analysen von SynMax, um das Situationsbewusstsein auf See zu verbessern. SynMax ist auf die Kombination von Satellitenbildern mit künstlicher Intelligenz und anderen Multi-Source-Daten für die Energie- und Schifffahrtsindustrie spezialisiert. Ihre Theia-Analyseplattform klassifiziert Schiffsbewegungen und erkennt "dunkle" Schiffe, die ohne Ausstrahlung von Standortsignalen operieren, was ein wachsendes Problem für die Verteidigung, die Sicherheit des Handels und die Umweltbehörden darstellt.

Planet und SynMax haben bereits zuvor zusammengearbeitet und sind erstmals im Jahr 2022 eine Partnerschaft eingegangen, um Energieinformationen und die Überwachung dunkler Schiffe für die Energie- und Rohstoffsektoren unter Verwendung von PlanetScope-Bildern zur Verfolgung von Hydraulic Fracturing und Offshore-Operationen bereitzustellen. Diese Allianz entwickelte sich im März 2024 zu einer formellen strategischen Partnerschaft, die es Planet ermöglicht, das Theia-Tool von SynMax zur Schiffsüberwachung und Spoofing-Erkennung als Teil seines kommerziellen Angebots zu vermarkten.

Candy erwähnte, dass sich die Vertriebsteams von Planet hauptsächlich auf Regierungskunden konzentrieren, während das Unternehmen weiterhin mit Analysepartnern wie SynMax zusammenarbeitet, um kommerzielle Sektoren wie Versicherungen, Energie, Finanzen und Lieferketten zu bedienen. Der NGA-Vertrag deutet auf eine engere Beziehung zwischen kommerziellen Weltraumdatenanbietern und US-Geheimdiensten hin, die sich zunehmend auf die Fähigkeiten des Privatsektors für die globale Situationserkennung verlassen.