Sateliot, ein spanisches Unternehmen, gab am 10. November seine Absicht bekannt, in seinen erweiterten Einrichtungen in Barcelona fortschrittliche Satelliten zu entwickeln. Das Ziel des Unternehmens ist es, über die Verbindung von Sensoren und Maschinen hinauszugehen und Breitband-Sprach-, Video- und Datenverbindungen direkt zu Smartphones bereitzustellen.

Die erste Phase umfasst den Start von sechzehn 150 Kilogramm schweren Satelliten im Jahr 2027. Ein Sprecher des Unternehmens teilte SpaceNews mit, dass diese ersten Satelliten die Fähigkeit in ausgewählten Gebieten für kurze Zeiträume demonstrieren werden. Das Unternehmen geht davon aus, bis 2030 eine Echtzeitabdeckung anbieten zu können.

Zuvor will Sateliot im Jahr 2026 fünf weitere 15 Kilogramm schwere Raumfahrzeuge einsetzen, um seinen Konnektivitätsdienst für Internet der Dinge (IoT)-Geräte unter Verwendung globaler 5G-Standards, bekannt als 3GPP, zu verbessern. Im vergangenen Monat berichtete das Startup über die erfolgreiche Herstellung einer Schmalbandverbindung zwischen einem seiner vier operativen Low Earth Orbit Satelliten, unter Verwendung von Bussen, die von Alen Space aus Spanien geliefert wurden, und einem kommerziellen IoT-Gerät, das unter Release 17 dieses Standards arbeitet.

Laut dem Sprecher ist es das "ultimative Ziel, ein globales Netzwerk von Hunderten von Satelliten aufzubauen, um 5G-IoT- und New Radio (NR)-Konnektivität für Echtzeit-, Low-Latency-Dual-Use-Anwendungen (zivil und militärisch) bereitzustellen." Sateliot hat bei internationalen Regulierungsbehörden Pläne für den Einsatz von bis zu 500 Satelliten eingereicht.

Diese verbesserten Satelliten mit dem Namen Tritó werden im neu eröffneten European 5G Satellite Development Center am Hauptsitz von Sateliot in Barcelona gebaut. Das Zentrum verfügt über einen 100 Quadratmeter großen Reinraum. Das Unternehmen erklärte, dass diese industrielle Phase die europäische Führung und technologische Souveränität im Bereich der 5G-IoT-Konnektivität aus dem Weltraum stärkt. Die spanische Regierung gehört zu den Investoren von Sateliot.

Sateliot bekräftigte auch sein Ziel, bis 2030 einen Jahresumsatz von einer Milliarde Euro (1,16 Milliarden US-Dollar) zu erreichen, obwohl die kommerziellen Dienstleistungen im nächsten Jahr aufgenommen werden sollen und die weitere Expansion von zusätzlichen Fundraising abhängig ist. Das Unternehmen gibt an, bereits wiederkehrende Verträge im Wert von 250 Millionen Euro mit über 450 Kunden in 50 Ländern abgeschlossen zu haben.

Letzte Woche kündigte AST SpaceMobile, ein in den USA ansässiges Unternehmen, das sich auf Direct-to-Device-Konnektivität konzentriert, Pläne zur Registrierung eines europäischen souveränen Netzwerks in Partnerschaft mit Vodafone, einem in Großbritannien ansässigen Telekommunikationsunternehmen, an. Im Gegensatz zu Sateliot beabsichtigt AST SpaceMobile, eine höhere Bandbreite für 5G-Breitbandkonnektivität zu Smartphones aus dem Weltraum bereitzustellen.