Am späten Sonntag führte China zwei separate Starts durch. Einer ergänzte erfolgreich die nationale Guowang-Megakonstellation, während der andere, eine kommerzielle Feststoffrakete vom Typ Ceres-1, fehlschlug.

Eine Rakete vom Typ Long March 12 startete am 9. November um 21:41 Uhr Eastern (02:41 UTC, 10. November) vom kommerziellen Raumfahrtzentrum Hainan. Laut der Shanghai Academy of Spaceflight Technology (SAST) war der Start erfolgreich und beförderte die 13. Charge von Satelliten für die nationale Guowang-Megakonstellation. Dies war der dritte Start der Long March 12, weniger als ein Jahr nach ihrem ersten Flug am 30. November 2024, und das zweite Mal, dass sie Satelliten für Guowang beförderte.

Die genaue Anzahl der an Bord befindlichen Satelliten wurde nicht bekannt gegeben. Der vorherige Long March 12-Start beförderte jedoch neun Guowang-Satelliten, was auf eine ähnliche Anzahl hindeutet, die der Konstellation hinzugefügt wurde. Damit würde sich die Gesamtzahl der betriebsbereiten Satelliten auf 104 erhöhen, obwohl diese Zahl variieren kann. Nach den Plänen des nationalen Guowang-Projekts, das von China SatNet verwaltet wird, sollen fast 13.000 Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn gebracht werden, um auf Starlink zu reagieren. Das Projekt zielt darauf ab, bis 2027 400 Satelliten in der Umlaufbahn zu haben.

Details über die Guowang-Satelliten sind nach wie vor rar, was zu Spekulationen über ihre Fähigkeiten führt. Diese Satelliten wurden größtenteils von der China Academy of Space Technology (CAST) gebaut, unter Beteiligung des Shanghai Engineering Center for Microsatellites und GalaxySpace. Es ist nicht klar, welche Organisation die Satelliten für diesen letzten Start bereitgestellt hat.

Laut SAST kann die Kerosin-Flüssigsauerstoff-Long March 12 12.000 kg in den LEO und 6.000 kg in den SSO transportieren. Eine wiederverwendbare Version, die 12A, soll demnächst einen Testflug absolvieren.

Nach diesem erfolgreichen Start führte Galactic Energy, ein chinesisches kommerzielles Unternehmen, seinen eigenen Start durch. Eine Feststoffrakete vom Typ Ceres-1 hob am 10. November um 23:02 Uhr Eastern (04:02 UTC) von der Dongfeng Commercial Space Innovation Test Zone ab. Galactic Energy gab jedoch bekannt, dass der Start mit einem Fehler endete. "510 Sekunden nach der Zündung der vierten Stufe schaltete die Rakete aufgrund einer Anomalie vorzeitig ab, wodurch der Satellit nicht in die Umlaufbahn gebracht werden konnte. Die Startmission war ein Fehlschlag", erklärte das Unternehmen.

Die Ceres-1-Rakete beförderte den Satelliten Jixing Platform 02A04 und den Satelliten North China University-1. Dies war der 22. Start für Galactic Energy und der zweite Fehlschlag. Es bleibt abzuwarten, wie sich dies auf den geplanten Start der größeren Feststoffrakete Ceres-2 auswirken wird.

Galactic Energy führte kürzlich auch einen Hot-Fire-Test der ersten Stufe der Pallas-1-Rakete durch. Die Sonntagsmissionen waren Chinas 71. und 72. Orbital-Startversuche des Jahres 2025 und der zweite Fehlschlag.