SES, der Astra-Satellitenbetreiber, strafft seine deutschen Aktivitäten, indem er seine Tochtergesellschaft HD Plus stärker in die eigene Organisation integriert. Dies folgt auf eine kürzlich erfolgte Umstrukturierung des Managements innerhalb des Unternehmens.

Ab dem 1. Oktober 2025 wird Christoph Mühleib, derzeit Geschäftsführer von SES Deutschland, auch die Leitung von HD Plus übernehmen, dem Unternehmen, das für die deutsche DTH-Satelliten- und TV-Streaming-Plattform HD+ verantwortlich ist. Er folgt auf Andreas Müller-Vondey, der nach 15 Jahren im Unternehmen am 30. September ausscheidet.

Mühleib wird nun sowohl die SES-Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz als auch HD+ beaufsichtigen, wodurch eine engere Abstimmung zwischen den beiden Einheiten entsteht. „Andreas hat seit 2010 eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von HD+ gespielt. Wir danken Andreas für sein Engagement in den letzten 15 Jahren und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft“, sagte Deepak Mathur, President Media Vertical bei SES.

„Mit der Veränderung der Konsummuster bei TV und Video ändern sich auch die Strategien der TV-Sender und Hardware-Hersteller. Wir glauben, dass eine engere Integration zwischen SES in Deutschland und HD Plus wertvolle Chancen für TV-Sender, Content-Anbieter und Konsumenten bringen wird.“

HD Plus, im Jahr 2009 gegründet, bietet eine Reihe von HD- und Ultra-HD-Kanälen von kommerziellen Sendern über das Astra-Satellitensystem (19,2° Ost) und spezielle Streaming-Apps an. Dies beinhaltet auch Operator-Anwendungen, die auf Smart-TVs führender Hersteller zu finden sind.

Branchenexperten sehen diese Integration von HD Plus in die Muttergesellschaft SES und die einheitliche deutsche Führung als eine bedeutende strategische Entscheidung. Die vollen Auswirkungen auf das HD+-Geschäft werden sich in den kommenden Monaten zeigen.