Das deutsche Sportnetzwerk Sportdigital hat sich die Übertragungsrechte an der Barclays Women’s Super League (WSL) gesichert und damit sein Fußballangebot deutlich erweitert. Der Deal umfasst die weithin als weltweit führende Frauenfußballliga angesehene Liga.
Die Berichterstattung beginnt am Samstag, den 27. September, mit einer Live-Übertragung des Spiels Arsenal gegen Aston Villa auf dem Pay-TV-Sender Sportdigital1+ um 12:55 Uhr CEST. Der Sender plant, mindestens drei Spiele pro Spieltag auszustrahlen, darunter wichtige Begegnungen wie Liverpool gegen Manchester United (Sonntag, 12:55 Uhr CEST) und West Ham United gegen Chelsea (Sonntag, 15:25 Uhr CEST). Alle Spiele werden mit deutscher Kommentierung übertragen.
Die WSL rühmt sich mit führenden Clubs wie Chelsea, Arsenal, Manchester City und Manchester United, die zahlreiche internationale Stars und ein großes Publikum anziehen. Bekannte Namen für deutsche Fans sind Sydney Lohmann (Manchester City), Rebecca Knaak und Sjoeke Nüsken (Chelsea). Weitere prominente Spielerinnen sind Sam Kerr, Alessia Russo und Chloe Kelly.
Diese Akquisition geht über die WSL hinaus; Sportdigital sicherte sich auch die Rechte an der Barclays Women’s Super League 2 (zweite Liga) und dem Women’s League Cup. „Die kürzlich stattgefundene Europameisterschaft in der Schweiz hat noch einmal die Bedeutung und Qualität unterstrichen, die der Frauenfußball erreicht hat. Wir freuen uns daher sehr, die beste Frauenliga auf Sportdigital ausstrahlen und neue Fans und Zuschauer für den Frauenfußball gewinnen zu können“, erklärte Gisbert Wundram, Geschäftsführer von Sportdigital.