Studio Technologies, ein führender Anbieter von Audio-, Video- und Glasfaserlösungen, wird auf der NAB Show 2025 (Stand N2672) drei neue Ansagerpulte vorstellen. Diese Pulte unterstützen den ST 2110-Standard und bieten erweiterte Funktionen für Rundfunk- und Live-Produktionsumgebungen.
Die Modelle – das Sechs-Talkback-Kanal-Modell 5536, das Vier-Talkback-Kanal-Modell 5534 und das Zwei-Talkback-Kanal-Modell 5532 – unterscheiden sich hauptsächlich in der Anzahl der Talkback-Sender-(Ausgabe-)Kanäle. Jedes Modell kombiniert leistungsstarke analoge und digitale Audiofunktionen mit einem umfassenden Satz benutzerkonfigurierbarer Ressourcen. Ihre kompakte und robuste Bauweise macht sie für verschiedene Anwendungen geeignet, darunter Rundfunk, Sport, eSports, Live-Events und Streaming.
Jedes Pult benötigt nur minimale Anschlüsse und bietet dem On-Air-Personal die notwendigen Werkzeuge für diverse Szenarien. Sie unterstützen die SMPTE ST 2110-Standardreihe für Audio-over-Ethernet-Netzwerke und den ST 2022-7-Standard für redundante Stream-Leistung, wodurch die Netzwerkzuverlässigkeit verbessert wird. Ein einziger PoE Gigabit Ethernet-Anschluss, ein Mikrofon und Kopfhörer sind alles, was für den Aufbau einer vollständigen On-Air-Position benötigt wird. Ein zweiter Ethernet-Anschluss verbessert die Leistung weiter, indem der ST 2022-7 Redundant Streams-Standard verwendet wird.
„Unsere neuen Ansagerpulte wurden mit drei Hauptzielen entwickelt: Unterstützung des ST 2110-Standards, Bereitstellung einer hervorragenden Audioqualität und einfache Bedienung mit einem umfangreichen Satz konfigurierbarer Funktionen“, sagt Gordon Kapes, President von Studio Technologies. „Diese neuen Ansagerpulte verwenden das ZMAN-Modul von Merging Technologies, um seine ST 2110-Leistung bereitzustellen. Durch die Partnerschaft mit Merging Technologies kann Studio Technologies eine solide ST 2110-Leistung bieten, die seit vielen Jahren im Feld erprobt ist. Und laufende Entwicklungsarbeiten haben zu einem kontinuierlichen Strom von ST 2110-Verbesserungen geführt. Darüber hinaus genießen Benutzer einen klaren und „klickfreien“ Klang, der ihre On-Air-Performance unterstützen sollte.“
Die Pulte bieten eine webbasierte Benutzeroberfläche für einfache Anpassung und Verwaltung, die über einen Standard-Webbrowser zugänglich ist. „Die Fähigkeit, sowohl alltägliche als auch spezielle Situationen zu bewältigen, macht sie einzigartig auf dem Markt. Beispielsweise können die Drucktastenschalter und Drehgeber unabhängig voneinander mit mehreren Optionen konfiguriert werden, die von einfach bis ziemlich fortgeschritten reichen“, fügt Kapes hinzu. Die kompakten Pulte messen 17,0 cm Breite, 8,1 cm Höhe und 15,5 cm Tiefe. Firmware-Updates erfolgen einfach über USB- oder Ethernet-Verbindungen.