Zero Density, ein führender Anbieter von Lösungen für virtuelle Produktion und Echtzeit-Motion-Grafik, hat drei neue Produktversionen zum ersten Jahrestag von Reality5 auf den Markt gebracht. Ihre Echtzeit-Plattform für virtuelle Produktion, Reality, und die auf Unreal Motion Design basierende Echtzeit-Motion-Grafik-Plattform Lino sollen die Effizienz und Qualität virtueller Produktionen verbessern.

Vor einem Jahr führte Zero Density die Architektur von Reality5 ein, die auf dem echtzeitfähigen, knotenbasierten Betriebssystem NODOS basiert. Das Engagement, mit den Releases der Unreal Engine von Epic Games Schritt zu halten, hat zu einer bemerkenswerten Leistung geführt: gleichzeitige Unterstützung für Unreal Engine 5.4 und 5.5 mit der gleichen Backend-Technologie. Dies ermöglicht Benutzern einen nahtlosen Übergang zwischen den Versionen, wobei die Stabilität bestehender Projekte erhalten bleibt, während gleichzeitig die neuesten Funktionen erkundet werden können.

Roel Bartstra, Solution Manager für virtuelle Produktion bei Zero Density, hebt die transformativen Fähigkeiten von Unreal Engine 5.5 hervor: „Unreal Engine 5.5 stellt einen revolutionären Fortschritt bei der Beleuchtung, den Reflexionen und Schatten in der virtuellen Produktion dar. Die Einführung von MegaLights ermöglicht das Hinzufügen von Hunderten dynamischer, schattenwerfender Lichter ohne Leistungseinbußen, sodass sich Beleuchtungsdesigner auf die Steigerung des Realismus konzentrieren können, anstatt technische Einschränkungen zu überwinden.“

Bartstra betont auch die Leistungsgewinne, die die EVO II Render-Hardware bietet: „Wenn Sie diese neuen Rendering-Ansätze mit unserer EVO II Render-Hardware kombinieren, liefern diese Verbesserungen einen erheblichen Leistungsschub bei der Erstellung realistischerer Assets und ermöglichen es unseren Benutzern, Umgebungen zu gestalten, die wirklich lebensecht sind.“

Lino 5.5, die erste offizielle Version der Echtzeit-Motion-Grafik-Lösung von Zero Density, die auf Unreal Motion Design basiert, bietet erhebliche Effizienzsteigerungen für Broadcaster. Alle Broadcast-Grafiken können jetzt in Unreal Engine erstellt werden. Integriert in die Steuerungs-Oberfläche Zero Density’s Reality Hub, lässt sich Lino nahtlos in verschiedene Broadcast-Umgebungen integrieren, einschließlich solcher, die Newsroom-Computersysteme (NRCS) und Automatisierungsplattformen verwenden. Dies optimiert die Workflows und verbessert die Qualität und Konsistenz der Broadcast-Grafiken.

Solution Manager Faraz Qayyum erklärt: „Lino 5.5 läutet eine neue Ära der Effizienz und Grafikqualität für Broadcaster ein und bietet eine echte Alternative zu traditionellen Broadcast-Grafiklösungen, die den Markt seit Jahrzehnten dominieren.“ Er fügt hinzu: „Mit seiner nahtlosen Integration in Broadcast-Workflows, unübertroffener Echtzeit-Performance und der intuitiven Unreal Motion Design-Oberfläche ermöglicht Lino 5.5 Broadcastern, ihre Grafikproduktion zu verbessern und gleichzeitig den Betrieb zu vereinfachen. Diese neue Plattform ermöglicht es Grafikteams, atemberaubende Visualisierungen schneller und effizienter als je zuvor zu liefern und definiert neu, was in der Broadcast-Grafik möglich ist.“

Lino ist über Abonnement (955 $/Monat, inklusive EVO II Hardware) und zeitlich unbegrenzte Lizenzierung erhältlich. Reality 5.4 SP3 und Reality 5.5 stehen zum Download bereit, wobei Mitglieder des Open Studio License Programms über GitHub auf Distributionen zugreifen können.