Trotz des andauernden Regierungsstillstands wurde das Orion-Raumschiff für die Artemis-2-Mission erfolgreich in die Space Launch System (SLS)-Rakete integriert. Dieser entscheidende Schritt bringt den zirkumlunaren Flug der Verwirklichung näher.
Sean Duffy, kommissarischer Leiter der NASA, teilte die Nachricht am 20. Oktober in den sozialen Medien. Er gab bekannt, dass das Orion-Raumschiff, das von seiner vierköpfigen Besatzung den Spitznamen "Integrity" erhielt, nun im Vehicle Assembly Building (VAB) im Kennedy Space Center "vollständig an der SLS befestigt" ist. Die Orion-Kapsel wurde am 16. Oktober in das VAB gebracht, nachdem das Startabbruchsystem oben angebracht worden war.
"Die letzte wichtige Hardwarekomponente vor dem Start von Artemis II im Frühjahr nächsten Jahres wurde installiert", verkündete Duffy.
Die Montage des Orion-Raumschiffs auf der SLS wird trotz des Regierungsstillstands fortgesetzt. Der Stillstand begann am 1. Oktober, nachdem der Kongress keine Übergangsfinanzierung für das Haushaltsjahr 2026 genehmigt hatte. Dieses Social-Media-Update von Duffy ist eine der wenigen Mitteilungen, da die NASA ihre Website oder Social-Media-Plattformen während des Stillstands nicht aktualisiert.
Während eines Interviews mit Fox News am 20. Oktober erwähnte Duffy, dass die NASA die Genehmigung des Weißen Hauses erhalten habe, die Vorbereitungen für Artemis 2 trotz des Stillstands fortzusetzen. "Wir haben hart mit Präsident Trump zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass wir uns in einem Wettlauf ins All nicht verzögern. Wir wollen sicherstellen, dass die NASA und die kritischen Missionen wie Artemis, unsere NASA-Wissenschaftler und -Techniker weiterhin an dem Projekt arbeiten", sagte er.
Im September deuteten NASA-Beamte an, dass sie erwarteten, die Startvorbereitungen auch während eines Stillstands fortsetzen zu können, und verwiesen auf frühere Fälle. Lakiesha Hawkins, stellvertretende Administratorin in der NASA-Direktion für Explorationssystementwicklung, erklärte am 23. September, dass die Behörde zuvor Ausnahmen für "sicherheitskritische" Aktivitäten, wie z. B. Startvorbereitungen, während Stillständen erhalten habe.
"Dies ist offensichtlich sehr sicherheitskritisch, und wir gehen davon aus, dass wir in der Lage sein werden, im Falle eines Stillstands einen Antrag zu stellen und mit Artemis 2 fortzufahren", sagte sie. "Die NASA würde die Artemis-Operationen auch bei einem Finanzierungsengpass weiterhin unterstützen", erklärte die Behörde in ihrem Plan zur "Kontinuität der Mittelverwendung".
Im Kennedy Space Center sind eine beträchtliche Anzahl von Beamten (989 von 2.075) von Zwangsurlauben befreit, um die Startvorbereitungen für Artemis 2 zu erleichtern, obwohl sie derzeit kein Gehalt erhalten. Im Gegensatz dazu sind am Langley Research Center der NASA laut dem am 29. September aktualisierten NASA-Plan nur 34 von 1.756 Beamten von Zwangsurlauben ausgenommen.
Während die Fortschritte bei Artemis 2 weitergehen, ist die Möglichkeit, öffentlich darüber zu kommunizieren, nicht in den Ausnahmen von Zwangsurlauben enthalten. Das Von Braun Space Exploration Symposium der American Astronautical Society, das ursprünglich vom 27. bis 29. Oktober in Huntsville, Alabama, stattfinden sollte, plante eine Podiumsdiskussion über Artemis 2 mit der Programmleitung. Die aktualisierte Konferenzagenda, die am 20. Oktober veröffentlicht wurde, enthält dieses Panel jedoch nicht mehr, und andere NASA-Beamte wie Associate Administrator Amit Kshatriya und Associate Administrator for Science Nicola Fox sind nicht mehr als Teilnehmer geplant.