Die Deutsche TV-Plattform hat die Ernennung von Nicole Ludwig zur neuen Geschäftsführerin bekannt gegeben. Die Entscheidung wurde vom Vorstand der Organisation am 18. November 2025 getroffen. Ludwig übernimmt die Position von Carine Chardon, die nach 17 Jahren in dieser Funktion nun bei der GFU Consumer & Home Electronics GmbH tätig ist.

Ludwig kommt mit über drei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Medienbranche zur Deutschen TV-Plattform. Ihr Hintergrund umfasst die Arbeit für kommerzielle und öffentlich-rechtliche Sender, die Unterstützung beim Aufbau von Unternehmen und die Entwicklung eines breiten Netzwerks internationaler Branchenkontakte. Vor ihrer Ernennung war sie als unabhängige Beraterin tätig.

Chardons Ausscheiden markiert das Ende einer bedeutenden Ära, da sie fast die Hälfte der 35-jährigen Geschichte der Deutschen TV-Plattform geprägt hat. Während ihrer Amtszeit spielte sie eine Schlüsselrolle bei der Etablierung der Organisation als angesehene Plattform für den deutschen Rundfunk- und TV-Techniksektor.

Die Vorstandsvorsitzende Nicole Agudo Berbel kommentierte die Ernennung von Ludwig und erklärte, dass dies einen wichtigen Schritt nach vorne für den Verband darstellt: „Mit Nicole Ludwig konnten wir eine erfahrene Managerin für die Deutsche TV-Plattform gewinnen. Sie wird der Organisation neue Impulse geben und mit ihrer Expertise die Aktivitäten im dynamischen deutschsprachigen TV- und Streaming-Markt weiterentwickeln. Ich möchte Carine Chardon ausdrücklich für ihr unermüdliches und überaus erfolgreiches Engagement als langjährige Geschäftsführerin der Deutschen TV-Plattform danken.“

Ludwig äußerte sich begeistert über die bevorstehende Herausforderung: „Ich danke dem Vorstand der Deutschen TV-Plattform für das Vertrauen und freue mich auf die neuen Aufgaben. Veränderte Sehgewohnheiten und ein rasanter Marktwandel machen ein neutrales, branchenübergreifendes Forum wie die Deutsche TV-Plattform unverzichtbar. Gemeinsam mit dem Vorstand und den vielen engagierten Mitgliedern möchte ich die Entwicklung der Zukunftstechnologien des digitalen Fernsehens weiter vorantreiben.“