Astrobotic Technology hat einen überarbeiteten Starttermin für seine Griffin-1 Mondlandemission bekannt gegeben. Das Unternehmen gab am 24. Oktober bekannt, dass der Start nun frühestens im Juli 2026 erfolgen soll. Diese Mission wird den FLEX Lunar Innovation Platform (FLIP) Rover von Venturi Astrolab zusammen mit mehreren anderen kleineren Nutzlasten zum Mond transportieren.
Zuvor hatte Astrobotic geplant, Griffin-1 noch vor Ende 2025 mit einer SpaceX Falcon Heavy Rakete zu starten. Der Fortschritt der Vorbereitungen deutete jedoch darauf hin, dass der ursprüngliche Zeitplan wahrscheinlich nicht eingehalten werden konnte. Das Unternehmen nannte keinen konkreten Grund für die Verschiebung. In dem Update wurde erwähnt, dass sich die Landefähre noch im Zusammenbau befindet und die Umweltprüfungen vor dem Start noch nicht begonnen haben, obwohl die Triebwerkstests derzeit laufen. "Mit den laufenden Triebwerksqualifikationstests und der Inbetriebnahme kritischer Systeme schreitet Griffin-1 in Richtung Mond voran", erklärte das Unternehmen.
FLIP, die grösste Nutzlast auf der Landefähre, wird ebenfalls getestet. Astrolab gab am 22. Oktober in den sozialen Medien bekannt, dass FLIP eine zweiwöchige thermische Vakuumtestkampagne gestartet hat, um seine Leistung unter Bedingungen zu bewerten, die die Mondumgebung simulieren. Neben FLIP wird Griffin-1 auch CubeRover-1 transportieren, einen kleineren Rover, der von Astrobotic entwickelt wurde. Im Juni gab das Unternehmen bekannt, dass CubeRover-1 die Akzeptanztests abgeschlossen hat. In dem Update wurde auch erwähnt, dass die Softwaretests in Zusammenarbeit mit Mission Control, einem kanadischen Unternehmen, laufen.
Weitere Nutzlasten sind eine Plakette der Nippon Travel Agency, eine Scheibe mit einer Bibliothek von Dokumenten von Nanofiche und eine MoonBox mit kleinen Artefakten. Ursprünglich sollte Griffin-1 den Volatiles Investigating Polar Exploration Rover (VIPER) der NASA als Hauptnutzlast transportieren. Die NASA hatte Astrobotic einen Commercial Lunar Payload Services (CLPS) Auftrag für die Mission im Wert von 322 Millionen Dollar erteilt. Im Juli 2024 stornierte die NASA jedoch die VIPER-Mission unter Berufung auf Kostenüberschreitungen und mögliche Verzögerungen des geplanten Starts im November 2025. Die NASA beschloss, den CLPS-Auftrag bei Astrobotic beizubehalten, um die Fähigkeiten der Landefähre zu demonstrieren.
Nach der Auswertung von Alternativen für den Flug von VIPER, der die Tests vor dem Start bereits abgeschlossen hatte, gab die NASA am 19. September bekannt, dass sie Blue Origin einen neuen CLPS-Auftrag für den Transport von VIPER auf der zweiten Blue Moon Mark 1 Landefähre erteilt hat. Die Auszeichnung in Höhe von 190 Millionen Dollar ist an eine erfolgreiche Landung der ersten Blue Moon Mark 1 Mission gebunden, die voraussichtlich in den kommenden Monaten starten wird. Trotz der Verzögerung der Griffin-1 Mission wird erwartet, dass sie noch vor der neuen VIPER-Mission startet, wobei die NASA den Start der Blue Origin Landefähre für Ende 2027 prognostiziert. Astrobotic erklärte, dass es sich aufgrund des engen Zeitplans und "unserer Verpflichtungen gegenüber bestehenden Kunden" nicht um den neuen CLPS-Auftrag beworben habe. Die NASA stellte später klar, dass Blue Origin der einzige Bieter für die VIPER-Mission war.

