Das australische Unternehmen HEO hat den rätselhaften chinesischen Satelliten Xinjishu Yanzheng-7 vor seinem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre erfolgreich abgebildet und modelliert. Dies enthüllte bisher unbekannte Aspekte des Raumfahrzeugs.

Xinjishu Yanzheng-7 (XJY-7), entwickelt von der China Academy of Space Technology (CAST), wurde im Dezember 2020 beim Jungfernflug der Trägerrakete Langer Marsch 8 gestartet. Er wurde offiziell als Technologieverifikations-Satellit beschrieben.

HEO, spezialisiert auf Non-Earth Imaging (NEI), das Bilder von Raumfahrzeugen im Orbit liefert, hat neue Einblicke in den XJY-7 gegeben, einschließlich einer Synthetic Aperture Radar (SAR)-Antenne. „HEO hat durch wiederholte Beobachtungen wichtige Merkmale des XJY-7 Satelliten charakterisiert und verifiziert. Dazu gehören die große Radarantenne, die jetzt eingesetzt wird, und eine SAR-Antenne“, sagte HEO gegenüber SpaceNews.

Laut HEO musste das Raumfahrzeug, "um die Stromerzeugung aufrechtzuerhalten, seinen gesamten Körper drehen, da es über feste Solaranlagen verfügte. Wir haben auch einige simultane Bildgebungsmissionen durchgeführt – bei denen zwei Satelliten in unserem Netzwerk XJY-7 gleichzeitig abbildeten – die zusätzliche Verhaltensinformationen lieferten, da wir fast den gesamten Satelliten zu einem bestimmten Zeitpunkt über bestimmten Regionen sahen."

Durch die Verwendung mehrerer 2D-Beobachtungen aus verschiedenen Winkeln konnte HEO ein verifiziertes, hochgenaues 3D-Modell des Raumfahrzeugs erstellen, das seine wahre Konfiguration und sein Verhalten enthüllte. „Es gibt viele Satelliten wie XJY-7, deren Aussehen, Verhalten, Größe und Zweck ungewiss sind. Hochfrequente Bildgebung ist der Weg, wie wir diese Lücke schließen“, erklärte HEO.

NEI unterstützt Satellitenbetreiber bei der Diagnose von Problemen mit Raumfahrzeugen. Es verbessert auch herkömmliche Methoden der Weltraumüberwachung (Space Domain Awareness, SDA). Es kann Formmodelle, das Lageverhalten, Einsatzstadien und Betriebsmuster aufzeigen, die herkömmliche SDA-Systeme möglicherweise nicht auflösen können.

Es gibt auch einen geopolitischen Aspekt bei der Satellit-zu-Satellit-Bildgebung. Maxar (jetzt Vantor) veröffentlichte zuvor Bilder eines chinesischen Shijian Satellitenexperiments, die Details eines mutmaßlichen Technologietests für Chinas neue Fernerkundung zeigten. Changguang Satellite Technology revanchierte sich später mit Bildern eines Worldview Satelliten.

HEO hat ungefähr 4.000 Bildgebungsoperationen von Raumfahrzeugen im niedrigen Erdorbit durchgeführt. Das Unternehmen möchte seine Dienstleistungen auf den geostationären Gürtel ausweiten. „Unser Ansatz ermöglicht es uns, schnell große Datenmengen über viele Objekte hinweg zu erfassen, wie XJY-7, sodass wir ein ganzheitliches Verständnis vieler Satelliten im Orbit und ihres Verhaltens haben“, erklärte HEO.

Laut dem Satelliten-Tracker Marco Langbroek trat XJY-7, gestartet mit Langer Marsch 8 in einen sonnensynchronen Orbit, am 16. Oktober (UTC) über den Kanarischen Inseln wieder in die Erdatmosphäre ein.