Brasilien hat offiziell das DTV+-System angenommen, einen hochmodernen Rundfunkstandard, der auf ATSC 3.0 basiert. Dies folgt einem Präsidialdekret, das von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva unterzeichnet wurde und DTV+ als zukünftiges Fernsehformat Brasiliens festigt.

Diese Annahme stellt einen entscheidenden Moment in der Verlagerung der amerikanischen Länder hin zu fortschrittlichen Rundfunktechnologien dar. Experimentelle DTV+-Übertragungen laufen bereits in Rio de Janeiro und São Paulo, wobei der Start einer Station in Brasília noch in diesem Jahr geplant ist. Eine vollständige kommerzielle Einführung wird vor der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026 erwartet.

Entwickelt von ATSC™ (The Broadcast Standards Association), bildet ATSC 3.0 die Grundlage von DTV+ und umfasst physikalische und Transport-, Video-, Audio-, Untertitelungs- und Warnsysteme. Die Ankündigung erfolgt eine Woche nach der SET Expo, der wichtigsten brasilianischen Messe für Rundfunk und Medien. „Brasiliens Entscheidung ist ein weiterer Beweis dafür, dass der internationale ATSC 3.0-Standard auf dem neuesten Stand der Technik ist“, sagte Madeleine Noland, Präsidentin von ATSC. „Er unterstreicht die Flexibilität der Technologie, um die Bedürfnisse eines großen und vielfältigen Landes zu erfüllen, in dem terrestrisches Fernsehen weiterhin die dominierende Betrachtungsplattform ist.“

Etwa 80 % der brasilianischen Bevölkerung nutzt terrestrisches Fernsehen, daher ist der Übergang zu DTV+ für die Modernisierung der Medieninfrastruktur des Landes unerlässlich. Luiz Fausto, Vizepräsident für Standardentwicklung bei ATSC, der maßgeblich an der Erprobung des neuen Standards beteiligt war, hob die Bedeutung dieser Entscheidung hervor: „Die Rundfunkanstalten in ganz Brasilien nehmen die Frage, wie sie am besten fast 200 Millionen Zuschauer erreichen können, sehr ernst. Dieses Dekret ist das Ergebnis eines strengen Bewertungsprozesses, um das ‚Beste vom Besten‘ auszuwählen.“

Das ehemals als TV 3.0 bekannte DTV+-System integriert zahlreiche Aspekte von ATSC 3.0, das bereits in den Vereinigten Staaten für NEXTGEN TV und in Südkorea für UHD-Übertragungen implementiert wurde. Jamaika und Trinidad & Tobago haben den Standard ebenfalls übernommen, und er wird derzeit in Kanada, Indien und Mexiko geprüft.