Canal+ priorisiert die Pflege seines Direktkunden-Abonnentenstamms (D2C) und verfolgt einen selektiveren Ansatz beim Großhandelsvertrieb. Die französische Pay-TV-Plattform verzeichnete im vergangenen Jahr einen Nettorückgang von 353.000 Großhandelsabonnenten, während ihr D2C-Bestand ein Wachstum von 0,2 % verzeichnete. Das Unternehmen führt diesen Erfolg auf eine hohe Kundenbindung und eine effektive Neukundenakquise zurück, selbst nach dem Verlust von Disney und Ligue 1 Fußball aus seinem Programm.

Insgesamt sank die Gesamtzahl der Canal+-Abonnenten um 323.000, was zum 30. Juni 2025 zu insgesamt 25,7 Millionen Abonnenten führte. Das Unternehmen meldete einen Konzernumsatz von 3.086 Millionen € für das erste Halbjahr. Canal+ bestätigt, dass seine Performance und Ergebnisse für 2025 auf Kurs liegen und die ursprünglichen Erwartungen an die Liquidität übertreffen.

Maxime Saada, Chief Executive Officer von CANAL+, erklärte: „Unsere Strategie, unsere eigenen Inhalte mit Inhalten der besten Studios, Sportwettbewerbe und Streaming-Plattformen der Welt zu kombinieren und dies alles in unserer verbesserten CANAL+-App für unsere Kunden zu bündeln, bietet uns ein einzigartiges Leistungsversprechen. Wir erweitern die Bündelung nun über Europa hinaus, indem wir unsere historische Partnerschaft mit Netflix auf 24 französischsprachige afrikanische Länder ausweiten – der erste Deal dieser Art auf dem Kontinent.“