Canal+ hat bestätigt, dass es die vollständige Übernahme der verbleibenden Aktien an der MultiChoice Group fortsetzen wird, nachdem es sich im Rahmen seines obligatorischen Übernahmeangebots 94,39 % des südafrikanischen Pay-TV-Betreibers gesichert hat. Die französische Mediengruppe erklärte, dass das Angebot, das von über 90 % der MultiChoice-Aktionäre angenommen wurde, es ihr ermöglicht, eine "Squeeze-out"-Klausel nach südafrikanischem Gesellschaftsrecht auszuüben.

Nach Abschluss der Übernahme wird MultiChoice eine hundertprozentige Tochtergesellschaft, und ihre Notierung an der Johannesburg Stock Exchange (JSE) wird vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung beendet. Gleichzeitig hat Canal+ seine Zusage bekräftigt, eine sekundäre Inward-Listung an der JSE vorzunehmen, um den Zugang und die Liquidität südafrikanischer Investoren zu erhalten. Die primäre Notierung des Unternehmens bleibt in London.

Canal+ gab an, dass dieser Schritt seinen Investorenstamm erweitern und sein langfristiges Engagement in Südafrika und der breiteren afrikanischen Kreativwirtschaft stärken wird. Die Integration der beiden Unternehmen hat begonnen, wobei detaillierte Pläne und erwartete Synergien für den fusionierten Konzern im ersten Quartal 2026 vorgestellt werden sollen.

Maxime Saada, CEO von Canal+, erklärte: "Wir freuen uns über den überwältigenden Erfolg des Angebots. Wir werden nun die verbleibenden Aktien an MultiChoice erwerben und eine sekundäre Inward-Listung von Canal+ in Johannesburg zusätzlich zu unserer primären Notierung in London anstreben. Angesichts der wichtigen Rolle, die Canal+ nun in Südafrika und auf dem gesamten afrikanischen Kontinent spielen wird, ist es von entscheidender Bedeutung, dass inländische Investoren Zugang zu einem führenden Medien- und Unterhaltungsunternehmen an der JSE haben können."

Die Übernahme folgt einem langwierigen Prozess, der im Februar 2024 begann, als CANAL+ - bereits größter Aktionär von MultiChoice - ein formelles Übernahmeangebot startete. Nach monatelanger behördlicher Prüfung und Wettbewerbsbewertung genehmigte das südafrikanische Wettbewerbsgericht die Transaktion Anfang des Jahres unter Auflagen hinsichtlich lokaler Investitionen, Arbeitsplatzsicherung und der Gewährleistung des Zugangs südafrikanischer Aktionäre. Der Zusammenschluss vereint CANAL+' französische und frankophone afrikanische Aktivitäten mit MultiChoice's dominierender Präsenz im englischsprachigen Afrika und schafft eines der größten integrierten Pay-TV- und Streaming-Unternehmen des Kontinents, das die Plattformen DStv, Showmax und MyCanal umfasst.