China hat seine nationale Breitband-Megakonstellation Guowang am Mittwoch erweitert und damit den 600. Start einer Rakete vom Typ Langer Marsch erreicht. Dieser Meilenstein bedeutet eine deutliche Steigerung des Tempos der Raumfahrtstarts des Landes. Eine Rakete vom Typ Langer Marsch 8A wurde am 15. Oktober um 21:33 Uhr Eastern Time (01:33 UTC, 16. Oktober) vom Startplatz 1 des Hainan Commercial Space Launch Center gestartet.

Die China Aerospace Science and Technology Corporation (CASC) gab den Erfolg des Starts bekannt und enthüllte, dass die Nutzlast die 12. Gruppe von Satelliten-Internetsatelliten enthielt. Die Satelliten wurden von der China Academy of Space Technology (CAST) der CASC bereitgestellt.

Während die genaue Anzahl der Satelliten an Bord nicht angegeben wurde, trugen die drei vorherigen Starts der Langen Marsch 8A jeweils neun Guowang-Satelliten. Das nationale Guowang-Projekt, das von der staatlichen China SatNet überwacht wird, zielt darauf ab, fast 13.000 Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn zu bringen, als Reaktion auf Starlink. Das kurzfristige Ziel für Guowang ist es, bis 2027 400 Satelliten in der Umlaufbahn zu haben.

Wenn neun Satelliten bei dieser Mission gestartet wurden, wird das operationelle Guowang-Projekt 95 Satelliten in der Umlaufbahn haben. Es gibt zusätzliche Test-Satelliten in der Umlaufbahn, die mit dem Projekt durch eine Reihe von separaten Starts verbunden sind. Die Variante Langer Marsch 8A umfasst seitliche Booster und verbesserte Wasserstoff-Flüssigsauerstoff-YF-75H-Triebwerke in ihrer zweiten Stufe. Sie hat auch eine größere Verkleidung mit einem Durchmesser von 5,2 Metern.

Die Rakete scheint hauptsächlich zur Unterstützung von Guowang produziert zu werden, mit einer steigenden Produktion ihrer YF-100 Kerosin-LOX-Triebwerke. Alle vier Starts der Langen Marsch 8A haben Guowang-Satelliten befördert.

Der neue Meilenstein unterstreicht die rasante Zunahme der chinesischen Startfrequenz. Der erste Start mit der Langen Marsch 1 erfolgte am 24. April 1970, wobei erfolgreich der Satellit Dongfanghong-1 in die Umlaufbahn gebracht wurde. Es dauerte bis Juni 2007 – 37 Jahre –, bis China den Start seiner ersten 100 Raketen der Langen Marsch abschloss, als eine Lange Marsch 3A Xinnuo-3 startete. Der 200. Start folgte siebeneinhalb Jahre später, im Dezember 2014. Der 300. Start wurde dreieinhalb Jahre später, im März 2019, durchgeführt, und der 400. wurde am 10. Dezember 2021 erreicht. Der 500. Start fand nur zwei Jahre später, am 10. Dezember 2023, statt. China hat nun den 600. Startmeilenstein 22 Monate später erreicht.

Diese Zunahme der Startrate erfolgte auch mit dem Wachstum eines kommerziellen Startsektors. Die meisten dieser Starts haben die hypergolen Raketen Langer Marsch 2, 3 und 4 verwendet, während neue, Wasserstoff-Flüssigsauerstoff- und Kerosin-LOX-Raketen Langer Marsch 5, 6, 7 und 8 Mitte der 2010er Jahre in Betrieb genommen wurden. Die neue Lange Marsch 10 wird entwickelt, um chinesische Astronauten zum Mond zu bringen, während die superschwere Trägerrakete Lange Marsch 9 ebenfalls in Entwicklung ist. Die erste wiederverwendbare Rakete der Langen Marsch könnte die Lange Marsch 12A sein, die noch vor Ende des Jahres starten könnte.

Die Mission am Mittwoch war Chinas 62. Orbitalstart des Jahres 2025 und nähert sich einem neuen nationalen Startrekord für ein Kalenderjahr. Dieser Rekord liegt derzeit bei 68, aufgestellt im Jahr 2024. Zu den erwarteten bevorstehenden Starts gehört eine Rakete vom Typ Langer Marsch 6A, die voraussichtlich am frühen Freitag (17. Oktober) von Taiyuan in Nordchina starten wird, gefolgt von einer möglichen Feststoffrakete Lijian-1 (Kinetica-1) von Jiuquan in Nordwestchina Ende des 18. Oktober Eastern Time. Eine Rakete vom Typ Langer Marsch 5 soll am 22. Oktober von Wenchang starten, während eine Rakete vom Typ Langer Marsch 3B um den 26. Oktober von Xichang in Südwestchina starten könnte. Während Luftraumsperrungen auf die erwarteten Starts hinweisen, wurden vor den Missionen keine Nutzlasten öffentlich bekannt gegeben.