Chinas ehrgeizige Pläne beinhalten den Start eines Weltraumobservatoriums, des Solar Polar Orbit Observatory, im Jahr 2029, um eine umfassende Studie der Sonnenpole durchzuführen. Diese Mission wird ein Swing-by-Manöver bei Jupiter beinhalten, um das Raumfahrzeug in eine stark geneigte Umlaufbahn um die Sonne zu bringen und so eine einzigartige Perspektive für die Beobachtung zu bieten. Laut Luo Bingxian vom National Space Science Center (NSSC) wird dieser Aussichtspunkt entscheidende Daten über solare magnetische Aktivitätszyklen und hochgeschwindigkeits Sonnenwinde liefern, die sich direkt auf unser Verständnis des Weltraumwetters der Erde und der technologischen Infrastruktur auswirken.

Die Bedeutung der Mission liegt in ihrer Fähigkeit, die erste frontale Bildgebungsbeobachtung der solaren Polarregionen zu liefern und so den Ursprung des solaren magnetischen Aktivitätszyklus aufzuzeigen, wie von Luo erklärt. Das Observatorium wird auch eine "Cloud Map" des Sonnen-Interplanetarischen Raums erstellen. Dieses Projekt ist Teil des chinesischen National Space Science Medium- and Long-Term Development Plan (2024-2050).

Das Observatorium wird eine Reihe fortschrittlicher Instrumente einsetzen. Dazu gehören ein Magnetic and Helioseismic Imager zur Analyse des Magnetfelds und der inneren Oszillationen der Sonne; ein Extreme Ultraviolet Solar Telescope zur Erfassung hochenergetischer Sonnenemissionen; ein Visible-light Coronagraph und ein Very Large Angle Coronagraph zur Beobachtung der Sonnenkorona und der Strukturen des Sonnenwinds; ein Low Frequency Radio Spectrometer zur Untersuchung von solaren Radioausbrüchen; und ein X-ray Imaging Telescope für Einblicke in hochenergetische Sonnenereignisse. In-situ-Instrumente, wie der Solar Wind Ion Analyzer, der Energetic Ion Analyzer und das Magnetometer, werden die Eigenschaften des Sonnenwinds und das interplanetare Magnetfeld direkt messen.

Diese Mission baut auf früheren chinesischen Unternehmungen zur Sonnenforschung auf, darunter der Chinese H-alpha Solar Explorer (CHASE), auch bekannt als Xihe-1, und das Advanced Space-based Solar Observatory (ASO-S), bekannt als Kuafu-1. Eine mögliche zukünftige Mission, Xihe-2, wird ebenfalls in Betracht gezogen. Der Start des Solar Polar Orbit Observatory ist Teil einer größeren globalen Anstrengung in der Sonnenforschung und ergänzt Missionen von NASA, ESA und ISRO.