Während Chinas nationales Raumfahrtprogramm häufig die Schlagzeilen dominiert, verändert eine bedeutende Entwicklung auf lokaler Ebene die umfassendere Raumfahrtstrategie des Landes. Provinzregierungen setzen aktiv politische Maßnahmen um, um die kommerzielle Raumfahrt zu fördern und ihre Regionen als wichtige Akteure in diesem expandierenden Sektor zu positionieren. Dieser Aufschwung folgt der Ausweisung der kommerziellen Raumfahrt als strategischer Zukunftssektor durch die Zentralregierung Ende 2023, die während der „Zwei Sitzungen“ 2024 in Peking formalisiert wurde.

Dies hat die Schaffung regionaler kommerzieller Raumfahrt-Cluster in ganz China verstärkt, darunter in Großstädten wie Peking, Shanghai, Wuhan und Guangzhou. Der Wettbewerb ist hart umkämpft, wobei die Provinzen um die Anwerbung von Raumfahrt-Startups und die Integration von Raumfahrtanwendungen wie Beidou und Fernerkundung wetteifern. Neue Initiativen umfassen Steueranreize, Subventionen, die Entwicklung von Industrieclustern und sogar den Bau kommerzieller Weltraumbahnhöfe.

Beispiele für diesen dezentralisierten Ansatz sind der Fokus der Stadt Wuxi auf „5+X“-Zukunftsindustrien, darunter die kommerzielle Raumfahrt, und die Unterstützung der Provinz Zhejiang für die kommerzielle Raumfahrt neben Quanteninformation und anderen Technologien. Shanghai, das bereits über einen definierten Aktionsplan verfügt, drängt auf eine internationale Entwicklung seiner Raumfahrtindustrie und erkennt die derzeitige Dominanz der inländischen Nachfrage an. Herausforderungen bestehen jedoch, wie das abgebrochene Börsengang von Changguang Satellite Technology zeigt und die Schwierigkeiten aufzeigt, mit denen einige Unternehmen konfrontiert sind.

Pekings 100-Milliarden-Yuan-Cluster (13,9 Milliarden US-Dollar) für die kommerzielle Raumfahrt, die Entwicklung der Raumfahrt-Roadmap von Xiong'an und die Erweiterung des kommerziellen Weltraumbahnhofs von Wenchang, einschließlich der Pläne, eine „Weltraumtourismus-Hauptstadt“ zu werden, veranschaulichen das Ausmaß der Investitionen. Guangdong plant die Förderung der Raumfahrtfertigung, und das geplante Guangdong (Yangjiang) Space Launch Center in Yangjiang ist ein weiteres Beispiel für diesen regionalen Wettbewerb.

Provinzen wie Hubei konzentrieren sich auf die Integration von Beidou und Fernerkundung, während Anhui ein schnelles Wirtschaftswachstum durch Investitionen in die Tiefenerforschung des Weltraums anstrebt. Heilongjiang beschleunigt die Entwicklung seines Raumfahrtsektors, einschließlich der Herstellung von Raumfahrzeugen. „Chinas Provinzpolitik zur Unterstützung des sogenannten New Space muss als ein wichtiger Faktor für die Entstehung und das aktuelle Gedeihen der chinesischen kommerziellen Raumfahrtindustrie angesehen werden“, sagt Marco Aliberti vom European Space Policy Institute (ESPI).

Aliberti betont die strategischen und wirtschaftlichen Gründe für diese provinzielle Unterstützung und merkt an, dass es nicht nur ein Statussymbol ist, sondern auch integraler Bestandteil von Chinas zivil-militärischer Integrationsstrategie und internationaler Machtprojektion. Er hebt auch den zunehmenden Bedarf an Internationalisierung hervor, da die Abhängigkeit von der inländischen Nachfrage das Wachstum möglicherweise einschränken könnte. Die Unterstützung der Provinzen wird als Mittel zur Entwicklung neuer Anwendungen, zur Förderung von Innovationen und zur Diversifizierung der Wirtschaft angesehen, was möglicherweise etablierte europäische und amerikanische Unternehmen in Schwellenländern herausfordern könnte.

Der intensive Wettbewerb um Investitionen und Talente, gepaart mit dem Aufstieg von Satelliten-Megakonstellationen und den Bemühungen um die Bildung internationaler Partnerschaften, wird den kommerziellen Raumfahrtsektor Chinas prägen. Herausforderungen wie der Wettbewerb mit SpaceX, Probleme mit der Lieferkette und regulatorische Unsicherheiten bleiben bestehen. 2025, das letzte Jahr des 14. Fünfjahresplans, wird die Formulierung des 15. Fünfjahresplans erfolgen, die neue Ziele setzt und möglicherweise neue Ambitionen für Chinas Raumfahrtsektor in einem neuen Weißbuch enthüllt.