České Radiokomunikace (CRA) hat die nächste Phase ihrer 5G Broadcast-Experimente in Prag gestartet. Im Fokus steht die Evaluierung des Empfangs der Technologie auf gängigen mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets. Diese Versuche, die ein Jahr dauern sollen, nutzen den Prager Fernsehturm Žižkov für Übertragungen mit einer Leistung, die DVB-T2 entspricht.
Die Hauptziele dieser Phase umfassen die Verifizierung von Netzwerkkonfigurationen, die Bewertung von Abdeckungsbereichen, die Bestätigung der Gerätekompatibilität, die Integration von 5G Broadcast in bestehende Datennetze und die Gewährleistung einer nahtlosen Interoperabilität mit mobilem 5G innerhalb des 700MHz-Frequenzbands. CRA berichtet über positive Fortschritte bei der Gerätebereitschaft und erwähnt insbesondere das Motorola Razr 50 Ultra und das Edge 50 Ultra, die nach einem Software-Update den 5G Broadcast-Empfang unterstützen sollen.
„Das Broadcasting mit der 5G Broadcast-Technologie scheint sehr vielversprechend zu sein“, erklärte CRA CEO Miloš Mastník und betonte die effiziente Nutzung des Spektrums, den reduzierten Energieverbrauch und die zuverlässige Dienstbereitstellung in Notfällen. „Broadcasting in 5G kann Zuschauern ihre Lieblingsprogramme auf Mobiltelefone oder Tablets bringen, ohne mobile Daten nutzen zu müssen. Es ist auch wirtschaftlicher und umweltfreundlicher als bestehende Technologien“, fügte er hinzu.
Parallel werden derzeit in mehreren europäischen Ländern, darunter Frankreich, Deutschland, Italien, Belgien und Polen, 5G Broadcast-Pilotprogramme durchgeführt. Die aktuelle Phase von CRA soll wertvolle Erkenntnisse liefern, die in zukünftige Entscheidungen bezüglich Servicemodellen und dem Potenzial für eine umfassende kommerzielle Implementierung einfließen werden.