Dish TV India hat seine Watcho OTT-Plattform durch die Integration von ThinkAnalytics’ ThinkMediaAI erheblich verbessert. Diese Integration zielt darauf ab, Millionen von Abonnenten personalisierte Inhaltsempfehlungen zu liefern. ThinkMediaAI bietet eine umfassende Suite von Tools, darunter Content Discovery, Suchfunktionen, redaktionelle Kuratierung, UX-Orchestrierung, A/B-Tests und aussagekräftige Business Analytics.
Die Lösung wird die Suche und die personalisierte Content-Discovery über mehr als 24 OTT-Apps auf Watchos Aggregationsplattform unterstützen und geht über Live-TV hinaus. Mr. VK Gupta, CTO bei Dish TV India, erklärte: „Die bewährten KI-gestützten Fähigkeiten von ThinkMediaAI geben uns die Präzision und Skalierbarkeit, um jeden Abonnenten auf über 24 OTT-Plattformen zufriedenzustellen, indem wir Inhalte präsentieren, die wirklich mit seinen Vorlieben übereinstimmen. Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass unsere Zuschauer eine nahtlose, intuitive Erfahrung genießen, während unsere Teams die Agilität erhalten, schneller Innovationen zu entwickeln, die Zuschauerbindung zu maximieren und neue Werte in der dynamischen OTT-Landschaft von heute zu erschließen.“
Peter Docherty, CTO und Mitbegründer von ThinkAnalytics, hob die Bedeutung dieser Partnerschaft hervor und fügte hinzu: „Die Watcho OTT-Aggregationsplattform von Dish TV ist ein Pionier in der Super-Aggregation von Streaming-Diensten. Dish TV erkennt, dass zwei Drittel der indischen Bevölkerung Millennials oder jünger sind und dass die Bindung dieser Zuschauer von größter Bedeutung ist. Mit ThinkMediaAI wird Dish TV in der Lage sein, diese Gelegenheit zu monetarisieren und gleichzeitig den Nutzern ein überlegenes Seherlebnis zu bieten.“
Die Fähigkeiten von ThinkMediaAI erstrecken sich auf die Anreicherung von Metadaten und unterstützen relevante Empfehlungen auch für Nischeninhalte in Landessprachen, während Watcho seine Bibliothek erweitert. Seine Echtzeit-Profilerstellung und dynamischen Benutzeroberflächenfunktionen, einschließlich Rail-Positionierung und Trendinhalten, werden für jeden Benutzer personalisiert. Redaktionelle und Kuratierungsteams profitieren vom Zugriff auf Einblicke in die Zuschauer-Trends und die Content-Performance, die durch A/B-Tests und Automatisierungstools weiter verbessert werden.