Laut dem neuesten Bericht "The Gauge" von Nielsen erlebte der Fernsehkonsum in den Vereinigten Staaten im Oktober einen deutlichen Aufschwung. Dieser Anstieg ist vor allem auf die Popularität der National Football League (NFL)-Übertragungen zurückzuführen, von der sowohl Sende- als auch Streaming-Plattformen profitierten.

Der Bericht, der den gesamten TV- und Streaming-Konsum über Fernsehbildschirme erfasst, ergab, dass das lineare Fernsehen im Vergleich zum September einen Anstieg von 4,3 % verzeichnete und 22,9 % des gesamten Konsums ausmachte. Dies ist der größte Anteil des linearen Fernsehens seit November 2024. "Während der Sportkonsum im linearen Fernsehen im Vergleich zum September um 6,4 % zurückging, zogen NFL-Spiele weiterhin ein großes Publikum an", so die Daten von Nielsen.

Die drei meistgesehenen Sendungen liefen auf CBS, Fox und NBC und zogen jeweils über 20 Millionen Zuschauer in den Live-Plus-Sieben-Wertungen an. Die Verschiebung der Zuschauerzahlen war besonders an Sonntagen auffällig, wo der Anteil des linearen Fernsehens auf 27,3 % stieg, ein Anstieg von 5,3 Prozentpunkten gegenüber dem Durchschnitt von 22,0 % zwischen Montag und Samstag. Umgekehrt gingen die Anteile von Streaming und Kabelfernsehen an Sonntagen zurück und fielen auf 44,6 % bzw. 20,0 %.

Auch Streaming-Plattformen verzeichneten Zuwächse, insbesondere solche, die NFL-Spiele ausstrahlten. Der Konsumanteil von Peacock stieg im Oktober um 19 % und machte 1,6 % des gesamten TV-Konsums aus, an Sonntagen sogar 2,0 %. Paramount+ verzeichnete einen Anstieg von 8 % gegenüber dem Vormonat und wuchs von 1,2 % Montag-Samstag auf 1,6 % an Sonntagen. Amazon Prime Video, die Heimat von "Thursday Night Football", erreichte an Spieltagen 6,4 % des gesamten TV-Konsums und übertraf damit seinen monatlichen Durchschnitt um 3 Punkte. Insgesamt stieg die Streaming-Nutzung im Vergleich zum September um 2,4 % und machte 45,7 % der Fernsehzeit aus.

Netflix, das zwar keine NFL-Spiele überträgt, verzeichnete mit seiner Originalserie "Monster: The Ed Gein Story" Zuwächse beim Sonntagsanteil. Der Titel war das meistgestreamte Programm des Monats mit 5,4 Milliarden gesehenen Minuten. Netflix erreichte im Oktober 8,0 % des gesamten TV-Konsums, an Sonntagen sogar 8,2 %. "Auch Broadcast-Dramen trugen zum Anstieg der Zuschauerzahlen im Oktober bei", berichtete Nielsen.

Beliebte Sendungen wie "Tracker", "Matlock" und "NCIS" auf CBS, "High Potential" auf ABC und "Chicago Fire" auf NBC trugen zu einem Anstieg von 28 % in der Kategorie Drama im Vergleich zum September bei. Der Kabelkonsum stieg im Vergleich zum Vormonat um 1,2 % und erreichte 22,2 % des gesamten TV-Konsums, ein leichter Rückgang aufgrund von Rundungen. Der Sportkonsum im Kabelfernsehen stieg im Oktober um fast 50 % und machte 14 % des gesamten Kabelkonsums aus. Der Konsum von Spielfilmen stieg aufgrund von Halloween-Programmen um 7 %, während Kabelnachrichten trotz eines Rückgangs von 3 % den größten Anteil innerhalb der Kategorie beibehielten. Der Berichtszeitraum für Oktober 2025 umfasste die vier Wochen zwischen dem 29. September und dem 26. Oktober und entsprach damit dem Broadcast-Kalender.