York Space Systems, ein wichtiger Zulieferer für die Satellitenkonstellation der nächsten Generation des Pentagons, hat offiziell den Prozess eingeleitet, ein börsennotiertes Unternehmen zu werden. Der in Denver ansässige Hersteller hat am 17. November eine S-1-Registrierungserklärung bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) eingereicht und damit seine Absicht signalisiert, auf die Kapitalmärkte zuzugreifen.

Während das Unternehmen davon absah, die Anzahl der Aktien, die es anbieten will, oder den voraussichtlichen Preis pro Aktie zu nennen, kündigte es seine Absicht an, an der New York Stock Exchange unter dem Tickersymbol YSS notiert zu werden. Goldman Sachs, Jefferies und Wells Fargo Securities wurden als die federführenden Konsortialbanken für das Angebot bestimmt.

York befindet sich hauptsächlich im Besitz von AE Industrial Partners, einer Private-Equity-Gesellschaft mit einer starken Präsenz im Luft- und Raumfahrt- sowie im Verteidigungssektor. Dieser Schritt reiht York in die Reihe anderer Raumfahrtunternehmen wie Voyager Technologies und Firefly Aerospace ein, die ein öffentliches Angebot anstreben.

In den letzten zehn Jahren hat sich York von einem Spezialisten für kleine Satelliten zu einem bedeutenden Akteur auf dem Markt für nationale Sicherheit im Weltraum entwickelt. Das Unternehmen entwirft und baut Satelliten, bietet Bodensysteme an und verwaltet Konstellationen – ein integrierter Ansatz, der es für bedeutende Regierungsprogramme positioniert hat.

Im Jahr 2022 sicherte sich York eine entscheidende Rolle im Transport Layer der Space Development Agency, einem Netzwerk im niedrigen Erdorbit, das die militärische Kommunikation und die Fähigkeiten zur Raketenverfolgung der USA verbessern soll. Diese SDA-Architektur hat für das Pentagon hohe Priorität, da die USA ihre Widerstandsfähigkeit gegen potenzielle Störungen stärken wollen.

Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, hat York eine vierte Produktionsstätte eröffnet und über seine Muttergesellschaft die Übernahme von Atlas Space Operations eingeleitet, um seine Space-to-Ground-Kommunikationsdienste zu stärken.

Finanzielle Angaben in der S-1-Anmeldung zeigen ein Wachstum im Zusammenhang mit der Arbeit im Bereich der nationalen Sicherheit. Für die neun Monate bis zum 30. September 2025 meldete York einen Umsatz von etwa 280,9 Millionen US-Dollar, was einer Steigerung von fast 59 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Unternehmen wies in diesem Zeitraum einen Nettoverlust von rund 56 Millionen US-Dollar aus, was eine Verbesserung gegenüber dem Verlust von 73,6 Millionen US-Dollar im Vorjahr darstellt.

Während die Einreichung einen notwendigen regulatorischen Schritt in Richtung eines Börsengangs darstellt, bleiben mehrere Details unklar, darunter die Bewertung, die Anzahl der Aktien und die Preisgestaltung. York muss noch die Genehmigung der NYSE einholen und die Bedingungen für die Emission abschließen. Banker weisen darauf hin, dass das verbleibende Zeitfenster für 2025 begrenzt ist, was das Timing entscheidend macht.

Analysten vermuten, dass hardwareorientierte Raumfahrtunternehmen, die an Regierungsprogrammen beteiligt sind, zunehmend Aufmerksamkeit erregen, da das Verteidigungsministerium seine Pläne zur Modernisierung seiner Satellitenflotten beschleunigt. "Die Anmeldung von York deutet darauf hin, dass diese Unternehmen eine Möglichkeit sehen, Kapital zu beschaffen, solange der Markt aufnahmefähig bleibt."