Sky Sports hat den Betrieb seines neu erstellten TikTok-Kanals Halo, der für weibliche Sportfans gedacht war, nur wenige Tage nach seinem Debüt abrupt eingestellt. Diese Entscheidung folgt auf erhebliche Kritik, dass die Plattform herablassend war und sexistische Untertöne aufwies.
Der Kurzvideo-Kanal, den Sky als "kleine Schwester" seiner Hauptsportmarke positionierte, sollte ein integratives Umfeld für junge weibliche Fans sein. Er vermischte jedoch Sporthighlights mit stereotypischen, geschlechtsspezifischen Memes und einem rosa Farbschema, wobei er sich auf "Hot Girl Walks", Matcha Lattes, Barbies und andere Lifestyle-Klischees bezog.
Diese Posts zogen schnell Kritik von Frauensportplattformen und Fans auf sich, die betonten, dass Halo weibliche Fandom trivialisierte und Bemühungen zur Herstellung von Geschlechtergleichheit in der Sportberichterstattung behinderte. Kritiker wiesen auch darauf hin, dass zahlreiche erste Posts männliche Athleten zeigten, obwohl der Kanal sich laut eigener Aussage auf Frauensport konzentrierte.
In einer kurzen Erklärung, die auf dem Halo-Account veröffentlicht wurde, nachdem der Großteil des Inhalts entfernt worden war, räumte Sky Sports ein, dass sie es "nicht richtig gemacht" hätten, und kündigte die Einstellung aller Kanalaktivitäten an. Sie bekräftigten ihr Engagement für die Schaffung integrativer und inspirierender Umgebungen für Fans.
Die Kontroverse hat eine breitere Diskussion darüber angestoßen, welche Strategien Sender und Rechteinhaber anwenden sollten, um weibliche Zielgruppen in den sozialen Medien anzusprechen. Dies beinhaltet die Debatte darüber, ob dedizierte, auf das Geschlecht ausgerichtete Marken verwendet werden sollten oder ob Frauensport und weibliche Perspektiven umfassender in ihre Hauptkanäle integriert werden sollten, wobei Stereotypen und eine "vereinfachte" Darstellung vermieden werden sollten.

