Alexis Allemann, Sebastien Noir von der European Broadcasting Union (EBU) und HEIG-VD-Professor Andrei Popescu-Belis wurden auf der IBC2025 mit dem renommierten Preis für die beste Facharbeit ausgezeichnet. Ihre Leistung basiert auf der Entwicklung eines bahnbrechenden, KI-gestützten Chatbots zur Bereitstellung von vertrauenswürdigen Nachrichteninhalten. Ihre Arbeit, „EBU NEO – A sophisticated multilingual chatbot for a trusted news ecosystem exploration“, beeindruckte die Jury durch ihre technische Tiefe, innovative Methodik und Bedeutung für die Medienbranche und die Öffentlichkeit.

NEO, entwickelt in Zusammenarbeit mit EBU-Mitgliedern, insbesondere Swedish Radio, geht Bedenken hinsichtlich der Qualität, der Voreingenommenheit und der Transparenz kommerzieller, KI-gestützter Nachrichtenassistenten an. Das Team optimierte einen Retrieval-Augmented Generation (RAG)-Ansatz, der große Sprachmodelle in zuverlässigen Quellen verankert. Es nutzt die umfangreiche Datenbank verifizierter Inhalte des EBU Digital News Hub und das PEACH AI-Framework für Personalisierungs- und Empfehlungsservices. Das Ergebnis ist ein mehrsprachiger Chatbot, der von einer Datenbank mit Artikeln unterstützt wird, zu der täglich etwa 3.000 neue Artikel hinzugefügt werden. Dies ermöglicht es Journalisten und der Öffentlichkeit, aktuelle Ereignisse mit größerem Vertrauen in die redaktionellen Standards und die Transparenz zu verfolgen. Der Chatbot priorisiert die redaktionelle Integrität und das Vertrauen, die für öffentlich-rechtliche Medien von grundlegender Bedeutung sind.

Paul Entwistle, Vorsitzender des IBC Technical Papers Committee und des Peer Review Panel, lobte die Arbeit mit den Worten: „Die Arbeit war sehr gut geschrieben und bot eine hervorragende technische Offenlegung, innovative Verbesserungen, detaillierte Leistungsvergleiche und eine Fallstudie mit wichtigen Lehren zum Einsatz einer öffentlich zugänglichen KI. Das Thema selbst, vertrauenswürdige Nachrichten im Zeitalter der KI, ist von entscheidender Bedeutung, wobei die EBU einzigartig positioniert ist, ein solches System zu entwickeln. Die Arbeit hebt den Umfang und die Komplexität der Aufgabe, die beeindruckenden Fähigkeiten hervor, die KI mit sich bringen kann, und erinnert uns gleichzeitig an ihre derzeitigen Grenzen. Dies ist eine hervorragende Arbeit – und von Bedeutung über unsere eigene Branche hinaus.“

Die Auszeichnung unterstreicht die Rolle der EBU und ihrer Mitglieder bei der Gestaltung eines vertrauenswürdigen Journalismus in einer von KI geprägten Welt. NEO zeigt, wie künstliche Intelligenz die Werte von Genauigkeit, Unparteilichkeit und Transparenz in öffentlich-rechtlichen Medien stärken kann. Die offizielle Präsentation der Arbeit findet auf der IBC 2025 Konferenz in Amsterdam am Samstag, den 13. September, um 13:30 Uhr CEST statt.