Am Donnerstag, den 21. August, stellte ESPN seinen mit Spannung erwarteten Direct-to-Consumer Streaming-Dienst, ESPN DTC, zusammen mit einer aktualisierten ESPN App vor. Dieser Launch findet strategisch günstig vor wichtigen Sportveranstaltungen statt, darunter der Beginn der College Football und NFL Saisons, das US Open Tennisturnier und diverse internationale Fußballwettbewerbe.

ESPN DTC bietet zwei Abonnement-Optionen. Der „unlimited“-Tarif, für 29,99 US-Dollar pro Monat, gewährt Zugriff auf ESPNs umfangreiches lineares Senderportfolio – ESPN, ESPN2, ESPNU, SEC Network, ACC Network, ESPNEWS und ESPN Deportes – zusammen mit ESPN on ABC, ESPN+, ESPN3, SEC Network+ und ACC Network Extra. Ein günstigerer „select“-Tarif, für 11,99 US-Dollar pro Monat, bietet Zugriff nur auf ESPN+. Für beide Tarife sind Bundle-Optionen verfügbar. Die Plattform verspricht Zugriff auf 47.000 Live-Events jährlich, ergänzt durch Studioprogramme, Originalserien und Wiederholungen.

Alle Abonnenten des „unlimited“-Tarifs, unabhängig vom Zugangsweg (ESPN DTC oder traditionelles Pay-TV), genießen Programme wie „SportsCenter“, „First Take“, „NFL Live“ und „College GameDay“. Ein Werbe-Bundle, das Disney+ und Hulu mit dem „unlimited“-ESPN-Tarif kombiniert, ist im ersten Jahr für 29,99 US-Dollar pro Monat erhältlich.

Die überarbeitete ESPN App verfügt über eine neu gestaltete Benutzeroberfläche, die die Personalisierung priorisiert. Neue Funktionen umfassen Multiview-Optionen, Live-Spielstatistiken, Sportwetten-Daten, Fantasy-Sport-Integration und einen maßgeschneiderten Feed, „SC For You“.