Eutelsat hat sich für Enensys Technologies entschieden, um seine bahnbrechende Direct-to-Home Satellitenplattform der nächsten Generation zu betreiben, die auf dem innovativen DVB-NIP (DVB Native IP)-Standard basiert. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Bereitstellung von Inhalten in verschiedenen Multiscreen-Umgebungen zu revolutionieren und Flexibilität, große Reichweite und Kosteneffizienz in den Vordergrund zu stellen.
Enensys wird die grundlegende Infrastruktur für diese Plattform liefern und Eutelsat so in die Lage versetzen, native IP Satellitendienste bereitzustellen. Diese Dienste umfassen lineares Fernsehen, Video-on-Demand, Bildungsinhalte und mehr, die alle mit der Multicast Adaptive Bitrate (mABR)-Technologie verteilt werden. „Dies ist ein entscheidender Schritt in Richtung native IP Satellitenübertragung“, sagte Regis Le Roux, CEO von Enensys. „Unsere Lösung erschließt neue Anwendungsfälle in den Bereichen Bildung, Gastgewerbe, Edge-Caching und Multiscreen-Streaming.“
Die derzeit im Eutelsat-Teleport Rambouillet eingesetzte Plattform soll DTH-Betreibern helfen, ihre Reichweite auf verbundene und nicht verbundene Geräte auszuweiten. Diese Erweiterung eröffnet spannende neue Umsatzströme und verbessert gleichzeitig die Zugänglichkeit in unterversorgten Gebieten. „Enensys war die naheliegende Wahl“, sagte Annamaria Recchia, VP Commercial Development bei Eutelsat. „Ihre Expertise in der DVB-Innovation und IP-Bereitstellung macht sie zum idealen Partner, um die Zukunft des satellitenbasierten Multimedias zu gestalten.“ Eine Live-Demonstration der DVB-NIP-Plattform wird auf der IBC 2025 vom 12. bis 15. September gezeigt und den Teilnehmern einen Ausblick auf die Zukunft des Satellitenrundfunks bieten.