Fox Sports hat mit der Entwicklung der nach eigenen Angaben weltweit größten Live-Multikamera-LED-Volumenbühne eine bahnbrechende Innovation im Live-Broadcasting vorgestellt. Dieses technische Wunderwerk, bekannt als Stage B, zeichnet sich nicht nur durch seine Größe aus, sondern auch durch die Überwindung von Hindernissen, die den Einsatz von virtueller Produktion in Live-Umgebungen traditionell erschwert haben.
Stage B wird von 32 koordinierten Render-Engines angetrieben, die Echtzeit-Virtual-Umgebungen mit mehreren Perspektiven für tägliche und wöchentliche Programme sowie für zukünftige Großveranstaltungen wie die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026 ermöglichen. Die Infrastruktur ist so konzipiert, dass sie Einschränkungen überwindet, die Sender oft zwangen, sich zwischen redaktioneller Flexibilität und robuster virtueller Produktion zu entscheiden. Im Gegensatz zu Stage A, die ein LED-Volumen mit traditionellen Sets kombiniert, ist Stage B eine vollständig immersive LED-Umgebung. Das LED-Volumen ist fast 6 Meter hoch, die linke und rechte Wand sind 13 Meter breit, die Rückwand ist 22 Meter breit und ein vollständiger LED-Boden verwendet Panels von ROE Visual.
Zac Fields, SVP of graphic tech and innovation und technischer Leiter des Stage B-Projekts bei Fox Sports, merkt an: "Wir haben erst ein paar Sendungen gemacht, aber die Möglichkeit für Talente, sich im Raum zu bewegen... Diese grandiosen Aufnahmen, diese Weitwinkelaufnahmen, die man vom Set sieht, tragen wirklich dazu bei, den Realismus zu verkaufen."
Die schiere Größe von Stage B wird in ihren Spezifikationen deutlich: Die LED-Wände enthalten über 35 Millionen Pixel, während der LED-Boden über 12 Millionen weitere hinzufügt, was insgesamt über 48 Millionen einzelne LED-Elemente sind, die für die Perspektive jeder Kamera synchronisiert werden. Die Helios-Prozessoren von Megapixel verwalten diese intensive Pixeldichte und koordinieren die Inhalte über die LED-Panels mithilfe der GhostFrame-Technologie. Dieses System sorgt für eine Synchronisation im Mikrosekundenbereich und liefert gleichzeitig einzigartige Perspektiven für bis zu vier Kameras gleichzeitig.
Die Einrichtung unterstützt die Vorberichterstattung "Fox NFL Kickoff" und nutzt die vollen Möglichkeiten der LED-Umgebung, um das zu schaffen, was Fields als "ein grandioses Set mit vielfältigen Funktionen" bezeichnet. Aufbauend auf den Erfahrungen von Stage A verfügt die neue Bühne über 24 dedizierte Render-Workstations, die in GhostFrame-Slices organisiert sind. Jeder Slice enthält sechs Render-Engines, die mit den individuellen Kamera-Tracking-Daten synchronisiert sind, wodurch vier simultane Perspektiven über die LED-Umgebung ermöglicht werden. "Jeder GhostFrame besteht aus sechs Rendern, die perfekt auf die zugewiesene Kamera und ihre Tracking-Daten abgestimmt sind", erklärte Fields. "Es gibt vier verfügbare Slices, und es laufen im Wesentlichen 24 Render-Engines, die alle zeitlich abgestimmt sind, um diese verschiedenen Winkel auf dem LED-Volumen zu befeuern."
Jeremy Hochman, CEO und Mitbegründer von Megapixel, erklärte: "Jeder Cluster rendert für eine individuelle Kameraperspektive. Bevor wir überhaupt in die Verarbeitung und das LED-System selbst einsteigen, haben wir koordiniert, wo jede Kamera weiß, wohin sie schaut." Acht zusätzliche Render-Engines kümmern sich um Augmented Reality, wodurch sich die Gesamtzahl auf 32 gleichzeitige Rendering-Prozesse erhöht. Dies ermöglicht das Überlagern virtueller Elemente über die LED-Umgebung unter Beibehaltung der korrekten Perspektive für jede Kamera.
Die GhostFrame-Technologie von Megapixel, die auch auf Stage A verwendet wird, ermöglicht das Umschalten von Inhalten auf Pixelebene basierend auf dem Belichtungs-Timing der Kamera. Die Stage B-Implementierung skaliert dies über fast 48 Millionen LEDs, wobei jede Kamera mit leicht unterschiedlichen Belichtungsintervallen arbeitet, während das Verarbeitungssystem den korrekten gerenderten Inhalt anzeigt. "Unsere Technologie kann den Inhalt basierend auf dem Timing der Kamera umschalten", sagte Hochman. "Wir sind in der Lage, all diese Bilder gleichzeitig anzuzeigen." Diese Synchronisation stellt die Flexibilität des Workflows wieder her, die frühe virtuelle Technologie einschränkte. "Es gab eine Zeit, in der LED die redaktionelle Kreativität etwas einschränkte", bemerkte Hochman. "Jetzt konnten wir dies mit GhostFrame zurückbringen."
Das Studio beherbergt zehn Kameras, darunter Stative, eine Steadicam und einen 7 Meter langen Techno Jib, die alle mit stYpe für das Kamera-Tracking ausgestattet sind. Für "The Herd with Colin Cowherd" hat Fox Sports den XR-Workflow mit Automatisierung durch das OverDrive-System von Ross Video implementiert.
"Eine Show jeden einzelnen Tag wird nicht das gleiche Personal und Budget haben wie Ihre NFL-Show, die einmal pro Woche stattfindet", sagte Fields. "Um dieses Studio in Betrieb nehmen und nutzen zu können, muss man sich neue und effiziente Wege einfallen lassen." Die Automatisierung integriert mehrere Systeme über APIs: Megapixel-Prozessoren, Pixotope-Rendering-Software, Ross Video-Switching und kundenspezifische Middleware, die vom Softwareteam von Fox Sports entwickelt wurde. Ein einziger Bediener steuert die Set-Umgebungen, Lower Thirds, Augmented Reality und das Kamera-Switching und enthüllt so dynamisch Inhalte während der gesamten Übertragung. "Alle Inhalte, die Sie sehen, egal ob es sich um Lower Thirds, Vollbilder, die Set-Umgebung oder Augmented Reality handelt, werden alle automatisiert gesteuert", erklärte Fields. "Der OverDrive-Operator fungiert als technischer Direktor, Regisseur und Grafiker."
Während "The Herd" den automatisierten Workflow demonstriert, präsentiert "Fox NFL Kickoff" das volle kreative Potenzial mit einem futuristischen Bühnenbild von Architecture Van Brandenburg und Jack Morton Worldwide, das vom internen Creative Services Team von Fox Sports in Unreal Engine-Modelle übersetzt wurde. Physische Elemente wurden von IDF Scenic Studios gebaut, die Infrastruktur und die automatisierten Systeme wurden von Showfab bereitgestellt, die LED-Integration von NEP Sweetwater und die Beleuchtungssysteme von Airtime Lighting.
Fox Sports hat Stage B auch für die Spielfilmproduktion mit einem separaten GhostFrame-Slice konfiguriert, der für Sony Venice-Kameras optimiert ist. Dies ermöglicht es den Spielfilmproduzenten des Senders, Premium-Inhalte zu erstellen, ohne praktische Sets bauen oder externe Einrichtungen mieten zu müssen. "Unsere Spielfilmproduzenten können – anstatt irgendwohin gehen und ein praktisches Set bauen oder einen Raum mieten zu müssen – die Bühne nutzen, um einige ziemlich interessante Geschichten zu erzählen", sagte Fields. Der Sender hat eine wachsende Bibliothek virtueller Umgebungen für den schnellen Einsatz aufgebaut. Während sich Fox Sports auf die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026 vorbereitet, werden die Möglichkeiten des neuen Studios noch weiter ausgebaut. "Von jetzt bis zum Ende der Football-Saison ... im Vergleich zu dem, was Sie für die Weltmeisterschaft sehen werden, wird es enorm sein", sagte Fields. "Es ist erstaunlich zu sehen, was man mit diesem Engagement für Innovation erreichen kann. Fox sieht, dass es in diesem Bereich noch so viel mehr gibt... sie sind bereit, darin zu investieren, um diese Innovation bis zum Ende zu verfolgen, um das Gesamtprodukt zu verbessern."