Ein französisches Gericht erster Instanz hat ein bedeutendes Urteil gegen drei große VPN-Anbieter gefällt: NordVPN, CyberGhost und ProtonVPN. Das Gericht hat Maßnahmen zur Sperrung angeordnet, um den Zugriff auf illegale IPTV-Dienste zu verhindern, die die Saison 2025 der WTA-Turniere in Frankreich und seinen Überseegebieten übertragen.
Die Klage wurde von beIN Sports France, dem exklusiven Rechteinhaber für den Tenniswettbewerb in Frankreich, eingeleitet. Diese Entscheidung unterstreicht, dass das Problem der Piraterie über den Fußball hinausgeht und auch andere große Sportveranstaltungen umfasst. Die Gerichtsentscheidung verpflichtet die VPN-Anbieter, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um den Zugriff auf diese illegalen Streaming-Dienste bis zum Ende der WTA-Saison zu blockieren. Darüber hinaus sind die Anbieter verpflichtet, alle neuen Piratendienste zu blockieren, die ihnen von der französischen Medienregulierungsbehörde ARCOM während dieser Zeit gemeldet werden.
In einer offiziellen Erklärung betonte beIN Sports France, dass die Entscheidung des Gerichts die Rolle von VPN-Diensten anerkennt, die es französischen Zuschauern ermöglichen, auf illegale IPTV-Dienste und Websites zuzugreifen, die WTA-Spiele übertragen. Die Erklärung hebt den Befund des Gerichts hervor, dass VPN-Anbieter maßgeblich dazu beitragen, diese Verstöße zu verhindern, in Übereinstimmung mit Artikel L 333-10 des französischen Sportgesetzes. Das Urteil schafft einen Präzedenzfall und zeigt den zunehmenden Druck auf VPN-Anbieter, aktiv gegen Online-Piraterie vorzugehen.