Die im Januar 2025 erfolgte Abschaltung der Standard Definition (SD)-Kanäle des deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunks ARD auf dem Astra 19.2° Ost Satellitensystem löste einen sprunghaften Anstieg der Fernseher- und Set-Top-Box-Verkäufe aus. Laut dem Branchenverband Deutsche TV-Plattform, unter Berufung auf GfK-Daten, wurden im 4. Quartal 2024 rund 1,6 Millionen Fernsehgeräte in Deutschland verkauft – ein Anstieg von 6,2 % im Vergleich zum Vorjahr.
Die Nachfrage nach HDTV-Set-Top-Boxen verzeichnete einen noch dramatischeren Anstieg. Die Verkäufe verdreifachten sich zwischen November 2024 und Januar 2025 nahezu. Dieser Anstieg folgte auf die Einführung von Untertiteln auf den SD-Kanälen der ARD ab Mitte November 2024 und die darauf folgende SD-Abschaltung Anfang Januar 2025. Die Set-Top-Box-Verkäufe stiegen von 78.000 Einheiten im November auf 130.000 im Dezember und erreichten schließlich 277.000 im Januar 2025. Während viele Haushalte bereits proaktiv auf HD umgestellt hatten, gab der Ausfall einen zusätzlichen Verkaufsschub. Die Verkäufe haben sich seitdem normalisiert, was darauf hindeutet, dass die meisten betroffenen Haushalte ihren Übergang abgeschlossen haben.
Der Übergang stellt jedoch weiterhin Herausforderungen für institutionelle Einrichtungen wie Hotels, Krankenhäuser und Seniorenheime dar. Diese Standorte benötigen nicht nur den Austausch einzelner Geräte, sondern oft auch umfassende Modernisierungen ihrer gemeinschaftlichen Empfangsinfrastruktur. Dies erfordert längere Planungs- und Finanzierungszeiträume und erhöht die Komplexität des Prozesses. Die Deutsche TV-Plattform berichtet, dass Hersteller professioneller Empfangssysteme mit einer hohen Nachfrage konfrontiert sind und daran arbeiten, bestehende Lieferrückstände zu beseitigen.
Um einen reibungsloseren Übergang zu ermöglichen, organisierte die Deutsche TV-Plattform einen Runden Tisch zur SD-Abschaltung und bezog die Akteure frühzeitig ein. Zu den Teilnehmern gehörten Vertreter der ARD, AG SAT, ANGA, Kabel- und Satellitenbetreiber, der Wohnungswirtschaft, Verbraucherschutzorganisationen und der Elektronikindustrie. Der Schwerpunkt lag auf transparenter Kommunikation und proaktiver Problemidentifizierung. Obwohl der Übergang in einigen institutionellen Einrichtungen noch andauert, gilt die erfolgreiche Umstellung der ARD von SD auf HD-Ausstrahlung als Vorbild für die bevorstehende SD-Abschaltung des ZDF am 18. November 2025.