Der Absatz von TV-Geräten in Deutschland stieg im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 15,4 % auf 1,2 Millionen Einheiten (Q1 2024: 1,04 Millionen). Die Zahlen werden von den deutschen Branchenverbänden ZVEI und Deutsche TV-Plattform in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen NIQ in ihrem aktuellen CE-Branchenkompass Q1/2025 veröffentlicht.

Dieses Wachstum wurde hauptsächlich durch Ersatzkäufe nach der Abschaltung des SD-Signals durch den deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunk ARD auf dem Astra-Satellitensystem (19.2° Ost) Anfang dieses Jahres getrieben. Diese Umstellung kurbelte auch den Absatz von Set-Top-Boxen deutlich an, der um 147 % auf 422.000 Einheiten (Q1 2024: 171.000) stieg.

Die Ausmusterung alter SD-Geräte führte in diesem Zusammenhang entgegen dem Trend der letzten Jahre zu einer erhöhten Nachfrage nach kleineren TV-Geräten. Der Absatz im Segment von Geräten mit einer Bildschirmgröße von bis zu 50 Zoll stieg um 24,6 %. Der im Bericht erfasste Gesamtmarkt (Video und Audio) wuchs im ersten Quartal 2025 um knapp 4 % auf 1,48 Milliarden Euro. Der Videomarkt legte um 9 % zu, während die Umsätze im Audiobereich zurückgingen.