In einer überraschenden Wendung der Ereignisse kehrte der Streaming-Dienst von Warner Bros. Discovery in den frühen Morgenstunden des Mittwochs, den 9. Juli, zur Marke HBO Max zurück. Diese Entscheidung stellt eine schnelle Kehrtwende gegenüber dem kürzlich erfolgten Rebranding zu „Max“ dar, das am 14. Mai stattfand. Das Unternehmen gab nur wenig Vorankündigung abgesehen von einem vagen Plan, die Änderung irgendwann im Sommer vorzunehmen, was den unerwarteten Charakter dieser Verschiebung unterstreicht. Der Übergang ist nicht sofort und wird einige Zeit dauern, um sich vollständig über alle Systeme zu verbreiten.

Das Symbol in den Apps des Streamers wurde jedoch bereits in Regionen aktualisiert, in denen HBO Max verfügbar ist. Der Dienst umfasst eine breite Palette beliebter Unterhaltungsmarken, darunter HBO, Warner Bros., Max Originals, DC, Harry Potter und Kult- Fernsehserien wie Friends und The Big Bang Theory. Ein neues Logo mit einer geprägten Schriftart wurde ebenfalls eingeführt und verstärkt die Verbindung zur etablierten HBO-Marke weiter.

HBO Max hat sich ein ehrgeiziges Ziel von 150 Millionen Abonnenten bis Ende 2026 gesetzt, wobei erwartet wird, dass der britische Markt bis dahin in diese Gesamtzahl einbezogen wird. Die Rückkehr zum HBO Max-Branding bedeutet eine strategische Neuausrichtung für Warner Bros. Discovery in seiner Streaming-Landschaft.