Hubble Network, ein in Tampa, Florida ansässiges Startup, das sich auf weltraumgestützte Bluetooth-Konnektivität spezialisiert hat, hat die MuSat XL-Satellitenplattform von Muon Space als seinen wichtigsten Technologiepartner ausgewählt. Muon Space, ein Unternehmen mit Sitz in Kalifornien, wird zwei 500 Kilogramm schwere MuSat XL-Satelliten für das ehrgeizige Projekt von Hubble liefern.
Die für 2027 geplante Einführung dieser Satelliten stellt ein bedeutendes Upgrade im Vergleich zu Hubbles vorheriger Zusammenarbeit mit Spire Global dar, bei der kleinere Cubesats eingesetzt wurden. „Die Plattform von Muon bietet uns das Ausmaß und die Leistung, um eine echte Bluetooth-Schicht um die Erde herum aufzubauen“, erklärte Hubble-Mitbegründer und CEO Alex Haro. Die erste Bereitstellung wird eine globale Wiederbesuchszeit von 12 Stunden für das Hubble-Netzwerk bieten und als weltraumgestützte Alternative zu Diensten wie Apples Find My und Googles Find My Device fungieren.
Muon Space hebt die erweiterten Fähigkeiten der MuSat XL-Plattform hervor. Die größeren Satelliten ermöglichen einen zwanzigmal leistungsstärkeren Empfänger als die auf früheren Cubesats verwendeten, wodurch eine Bluetooth-Erkennung mit einem 30-mal niedrigeren Stromverbrauch erreicht wird. Dies ermöglicht die Konnektivität für kostengünstige, energieeffiziente Geräte. Das langfristige Ziel von Hubble ist die Bereitstellung von 96 Satelliten bis 2028, um die Konnektivität für bis zu einer Milliarde Geräte weltweit zu unterstützen.
Muon Space Präsident Gregory Smirin betonte die Bedeutung dieses Scale-ups: „Die Skalierung auf eine Plattform der 500 kg-Klasse mit MuSat XL ist ein bedeutender Sprung, da sie das Missionsprofil, das wir unterstützen können, drastisch erweitert.“ Die erhöhte Kapazität ermöglicht anspruchsvollere Nutzlasten, eine verbesserte Onboard-Verarbeitung und Echtzeit-Operationen, die für verschiedene Anwendungen entscheidend sind, darunter Verteidigung, Klimaüberwachung und kommerzielle Anwendungen.
Diese Zusammenarbeit erfolgt, während Muon Space seine Aktivitäten ausbaut, angetrieben von einer kürzlich erfolgten Kapitalzufuhr in Höhe von 90 Millionen US-Dollar. Smirin stellt die wachsende Nachfrage nach größeren LEO-Satelliten fest und erklärt: „Im vergangenen Jahr ist die Nachfrage nach der XL-Klasse deutlich gestiegen, wobei das Interesse sowohl aus dem kommerziellen als auch aus dem staatlichen Sektor zunimmt.“ Der innovative Ansatz von Hubble und Muon Space antizipiert die Zukunft der satellitengestützten Konnektivität, und ein weiterer Wettbewerb auf dem aufstrebenden Markt für weltraumgestütztes IoT zeichnet sich bereits ab, wie Startups wie LinkZill zeigen, die eine ähnliche Technologie verfolgen.