Imagine Communications und Rohde & Schwarz haben eine endgültige Vereinbarung getroffen, wonach Imagine Pixel Power, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Rohde & Schwarz, übernehmen wird. Der Abschluss der Transaktion wird für 2025 erwartet und steht unter dem Vorbehalt üblicher Abschlussbedingungen. Pixel Power ist spezialisiert auf softwarebasierte Lösungen für Multiviewing, Monitoring und Playout-Automatisierung.
Die Akquisition wird die Technologie und das Personal von Pixel Power in Imagine Communications integrieren und das Angebot von Imagine in den Bereichen Live-Produktion und Playout erweitern. Imagine beabsichtigt, das Entwicklungszentrum von Pixel Power in Cambridge, England, beizubehalten. Dieser Schritt steht im Einklang mit der Strategie von Imagine, sein IP- und Cloud-basiertes Produktsortiment auszubauen. Die Plattformen von Pixel Power, darunter PRISMON, Gallium und StreamMaster, werden in das Produkt-Ökosystem von Imagine integriert, zu dem bereits der SNP Multiviewer gehört.
Die Unternehmen geben an, dass diese Kombination Kunden, die auf IP- und Hybrid-Workflows umsteigen, eine größere Auswahl an Multiviewer- und Produktionstools bieten wird. Rohde & Schwarz beabsichtigt, sein Geschäft auf Test und Messung, Technologiesysteme und Cybersicherheit zu konzentrieren. Der derzeitige CEO von Pixel Power, Thorsten Sauer, erklärte, dass die Akquisition die Voraussetzungen für zukünftiges Wachstum unter neuer Eigentümerschaft schafft. James Gilbert, stellvertretender CEO von Pixel Power, erwähnte, dass der Übergang mehr Innovation und einen verbesserten Kundensupport ermöglichen würde. Imagine Communications plant, die Lösungen von Pixel Power auf der NAB Show New York 2025 vorzustellen, die vom 22. bis 23. Oktober im Javits Center stattfindet.

