Innospace, ein südkoreanisches Startup-Unternehmen für Trägerraketen, hat bekannt gegeben, dass es die Genehmigung der Regierung für seinen ersten Orbitalstartversuch erhalten hat. Dieses Ereignis ist für Ende Oktober geplant. Das Unternehmen gab am 19. Oktober bekannt, dass die Korea AeroSpace Administration (KASA) ihm eine Genehmigung für einen kommerziellen Start erteilt hat. Es ist die erste derartige Genehmigung, die einem privaten Unternehmen in Südkorea erteilt wurde. Diese Genehmigung ist die letzte Genehmigung, die für den ersten Start seiner Hanbit-Nano-Rakete erforderlich ist.
Der Start mit dem Namen Spaceward ist für ein Zeitfenster vom 28. Oktober bis zum 28. November geplant. Er wird vom Alcântara Space Center in Brasilien aus stattfinden. Die Mission wird fünf kleine Satelliten der brasilianischen Raumfahrtbehörde AEB, der Universidade Federal do Maranhão und des indischen Startups Grahaa Space transportieren. Darüber hinaus werden drei Nutzlasten von AEB und Castro Leite Consultoria mitgeführt, die an der Rakete befestigt bleiben, sowie ein "Branding Model Item" – eine leere Aluminiumdose – des südkoreanischen Getränkeherstellers Brewguru.
"Diese Genehmigung zeigt, dass Hanbit-Nano alle Anforderungen an Sicherheit, Missionsfähigkeit, Umwelt- und Sicherheitsstandards erfüllt und ihre technische und rechtliche Zuverlässigkeit als erste kommerzielle Trägerrakete, die von einem südkoreanischen Privatunternehmen zum Start zugelassen wurde, offiziell anerkannt", sagte Soojong Kim, Chief Executive von Innospace.
Obwohl der Start in Brasilien stattfindet, wird ein Team der KASA die Sicherheitssysteme vor Ort überprüfen und "Unterstützung für eine stabile und erfolgreiche Mission leisten", so Innospace. Dieser Besuch zielt auch darauf ab, die Raumfahrtkooperation zwischen Brasilien und Südkorea zu stärken.
Hanbit-Nano kann bis zu 90 Kilogramm von Alcântara aus in eine sonnensynchrone Umlaufbahn befördern. Die zweistufige Rakete verwendet in der ersten Stufe flüssigen Sauerstoff und Paraffin und in der zweiten Stufe einen Flüssigsauerstoff/Methan-Motor. Innospace testete seine Hybridantriebstechnologie im Jahr 2023 mit dem Start von Hanbit-TLV, einer suborbitalen Forschungsrakete, ebenfalls von Alcântara aus. Das Unternehmen gab an, dass der Test erfolgreich war.
Hanbit-Nano ist die erste einer Familie von Trägerraketen. Die Hanbit-Micro wird der zweiten Stufe einen zweiten Motor und eine Kick-Stufe mit flüssigem Sauerstoff und Methan als Treibstoff hinzufügen, wodurch die Nutzlastleistung auf 170 Kilogramm erhöht wird. Die größere Hanbit-Mini ist für den Transport von bis zu 1.300 Kilogramm in die Erdumlaufbahn ausgelegt.
Innospace ging im Juli 2024 an der südkoreanischen KOSDAQ-Börse zu einem Angebotspreis von 43.300 Won (30,48 US-Dollar) an die Börse. Die Aktien schlossen am 17. Oktober bei 15.800 Won, stiegen aber im frühen Handel am 20. Oktober um fast 9 %.