Ein aktueller Bericht für das Department for Culture, Media and Sport (DCMS) untersucht den laufenden Übergang von terrestrischem Digitalfernsehen (DTT) zu Internetprotokollfernsehen (IPTV) in Großbritannien. Während ein natürlicher Wechsel zu IPTV erwartet wird, hebt der Bericht mit dem Titel „Revealing Reality“ hervor, dass eine erhebliche Anzahl von Haushalten immer noch ausschließlich auf DTT angewiesen ist. Die Ergebnisse des Berichts legen nahe, dass bestimmte Bevölkerungsgruppen ohne staatliche Intervention Schwierigkeiten bei der Einführung von IPTV haben könnten.
Die Studie untersucht die Zukunft der Fernsehverteilung und konzentriert sich auf die Hürden, Anreize und Präferenzen der Fernsehzuschauer. Sie wurde vom DCMS in Auftrag gegeben, um zu untersuchen, warum einige britische Haushalte nicht von DTT auf IPTV umgestellt haben. Der Bericht zeigt, dass eine zunehmende Zahl britischer Haushalte IPTV in ihre Fernsehgewohnheiten integriert, oft neben traditionellen Plattformen wie DTT, Kabel oder Satellit. Es wird prognostiziert, dass die Zahl der IPTV-only- und Hybridhaushalte in den nächsten zehn Jahren stark zunehmen und schließlich die Mehrheit ausmachen wird.
Die Aufrechterhaltung des DTT-Netzes stellt jedoch steigende Kosten und Herausforderungen für die Nachhaltigkeit dar. Die festen Infrastrukturkosten bedeuten, dass mit sinkender DTT-Zuschauerzahl die Kosten pro verbleibendem Zuschauer steigen. „Revealing Reality“ hat herausgefunden, dass viele reine DTT-Nutzer mit ihrer bestehenden Einrichtung zufrieden sind und nicht über einen Wechsel nachgedacht haben. Einige kennen IPTV-Alternativen nicht, während andere falsche Vorstellungen über IPTV haben. Dazu gehört die Annahme, dass IPTV teure Pay-TV-Abonnements erfordert, den Zugang zu Live-TV eliminiert oder kompliziert einzurichten ist.
Der Bericht hat auch Bedenken hinsichtlich des Breitbandanschlusses festgestellt. Während die meisten reinen DTT-Nutzer über Breitband verfügen, haben einige Probleme mit der Zuverlässigkeit, was sie glauben lässt, dass IPTV in ihren Haushalten nicht zuverlässig funktionieren würde. Ein kleiner Prozentsatz verfügt aufgrund finanzieller Einschränkungen oder persönlicher Entscheidung nicht über einen Breitbandanschluss zu Hause und ist stattdessen auf mobile Daten angewiesen. Verbesserter Internetzugang hat einige zum Umstieg auf IPTV veranlasst, während externe Faktoren wie ein Umzug oft Gelegenheiten schaffen, die Fernsehkonfigurationen neu zu bewerten, insbesondere beim Kauf neuer Geräte.
Auf die Frage nach der möglichen Abschaltung von DTT äußerten viele Teilnehmer Gleichgültigkeit und glaubten, sich anpassen zu können. Dies galt insbesondere für Hybridnutzer, die bereits IPTV neben DTT nutzen. Viele hatten einen Wechsel in Betracht gezogen, aber nicht priorisiert. Einige nannten die Unerschwinglichkeit von IPTV, einschließlich Breitbandabonnements und neuer Geräte, während andere Bedenken hinsichtlich Internetausfällen äußerten.