Um das Verständnis der Zuschauer für das traditionell geheime Papstkonklave zu verbessern, nutzten mehrere große Nachrichtennetzwerke die Extended-Reality-(XR)-Technologie. NBC News und CNN erstellten beide immersive virtuelle Nachbildungen der Sixtinischen Kapelle und verwendeten sie in Erklärstücken, um den Prozess der Papstwahl zu veranschaulichen. Beide integrierten schwebende Informationsfelder, die über das Geschehen informierten, was zu visuell ähnlichen Präsentationen führte, wahrscheinlich aufgrund der umfangreichen Dokumentation der Kapelle. Die Version von NBC zeigte jedoch eine reichere visuelle Ästhetik, während die von CNN virtuelle Figuren von Kardinälen enthielt, die in der Kapelle saßen. Beide integrierten auch Außenansichten des Vatikans.

Die Visualisierung von CNN nutzte die berühmten Gewölbedecken der Kapelle stärker und verwendete breitere Einstellungen, die die Höhe und die Fresken des Raumes hervorhoben. Die Segmente von CNN und MSNBC schienen vorproduziert zu sein; ob diese virtuellen Räume live oder erneut in zukünftigen Sendungen verwendet werden, ist unklar.

Inzwischen nutzte CBS seine Möglichkeiten der virtuellen Produktion anders. Sie integrierten ihre On-Air-Talente in ein kreisförmiges virtuelles Set, das häufig für Wetterberichte verwendet wird, und schufen so eine weniger umfangreiche virtuelle Nachbildung des Schauplatzes. Dennoch diente dieses virtuelle Studio dazu, den Konklave-Prozess zu veranschaulichen. Bilder und eine Karte wurden auf die virtuellen Wände bzw. den Boden projiziert.

Zu den Produktionscredits gehören Evan Hirsch, John Duber, Sam Mandragona, Nick Lerman, Geraldine Cols Azócar, Moriah Humiston, Kwame Antwi, Kevin Long, Erich Bartlebaugh, Barry Herzner, Matthew Nieroda, James Matarese und Marc E. Greenstein. Produziert in Zusammenarbeit zwischen NBC Artworks und seinem Studio-Produktionsteam.