Das 16. Plugfest und HbbTV-Testevent, das bei Fraunhofer FOKUS in Berlin stattfand, wurde nach fünf Tagen intensiver Interoperabilitätstests abgeschlossen. Die von der Deutschen TV-Plattform (DTVP) und der Digital Television Group (DTG) in Zusammenarbeit mit der HbbTV Association organisierte Veranstaltung erreichte die bisher höchste Teilnehmerzahl.

Über 30 Unternehmen aus 13 Ländern, darunter Deutschland, Belgien, China, Finnland, Frankreich, Italien, Japan, Korea, Polen, Spanien, die Türkei, Großbritannien und die USA, entsandten ihre Entwicklungsteams nach Berlin. Sie führten etwa 200 Testsitzungen durch und arbeiteten mit Hard- und Software in nahezu marktreifem Zustand. Dazu gehörte eine breite Palette von Smart-TVs, Set-Top-Boxen und HDMI-Testgeräten sowie Content-Dienste von öffentlich-rechtlichen und kommerziellen Sendern.

Die Tests umfassten ein breites Spektrum an Bereichen, von verschiedenen HbbTV-Funktionalitäten und Barrierefreiheitsfunktionen bis hin zum Design von DVB-I-Diensten, der HDMI-Interoperabilität und immersiven Audio-Soundchecks.

Laut den Organisatoren Stefan Kunz, Leiter der UHD-Arbeitsgruppe der DTVP, und Frank Heineberg, Leiter der Arbeitsgruppe Media over IP der DTVP: „Content-Anbieter wollen den Zuschauern die höchstmögliche Content-Qualität über alle Verbreitungswege bieten. Gleichzeitig wollen Gerätehersteller und Infrastrukturbetreiber ein nahtloses hybrides TV-Erlebnis gewährleisten. Das Plugfest ist der einzige Ort, an dem alle Marktteilnehmer zusammenkommen, um alle Funktionen und neuen Standards auf Interoperabilität zu testen und bei Bedarf schnell Anpassungen vorzunehmen.“

Die Testergebnisse bleiben vertraulich und sind nur für die teilnehmenden Teams zugänglich. Sie fließen direkt in ihre laufenden Produkt- und Serviceentwicklungsbemühungen ein.