Roku erzielte im vierten Quartal 2024 einen erheblichen finanziellen Erfolg, angetrieben durch robuste Werbeeinnahmen und die anhaltende Popularität von Streaming-Diensten. Die Plattformumsätze überschritten erstmals die Marke von 1 Milliarde US-Dollar und verzeichneten ein deutliches Wachstum von 25 % im Vergleich zum Vorjahr. Dies trug zu einem Gesamtnettoerlös von 4,1 Milliarden US-Dollar bei, was einem Wachstum von 18 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

„Wir machen weiterhin Fortschritte beim Wachstum der Anzeigennachfrage durch tiefere Integrationen von Drittanbieter-Plattformen, verbessern die Roku-Erfahrung (die auf unserem Startbildschirm beginnt), um die Monetarisierung zu erweitern, und steigern die von Roku abgerechneten Abonnements“, erklärte das Unternehmen in seinem Aktionärsbrief. Der Umsatzanstieg wurde auch durch die starke Nachfrage nach politischer Werbung im Vorfeld der US-Wahlen angekurbelt.

Roku festigte seine Position als führendes TV-Betriebssystem in den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko. 2024 war das erste volle Verkaufsjahr für Roku-Marken-Fernseher, wobei über 1 Million Geräte verkauft wurden. Das Unternehmen erweiterte auch seine Reichweite im Vereinigten Königreich und intensivierte seine Roku TV-Partnerschaften und den Vertrieb über wichtige Einzelhandelskanäle. In der ersten Januarwoche 2025 erreichte Roku den bemerkenswerten Meilenstein von 90 Millionen Streaming-Haushalten weltweit und beendete 2024 mit 89,8 Millionen.

Im 4. Quartal 2024 kamen 4,3 Millionen Streaming-Haushalte hinzu, während im Gesamtjahr 9,8 Millionen hinzukamen. Zu den von Investoren geäußerten Bedenken hinsichtlich möglicher Auswirkungen der von Donald Trump eingeführten Zölle auf chinesische Elektronik erklärte die Roku-Führung, dass diese Zölle voraussichtlich keine signifikanten Auswirkungen auf das Plattformgeschäft des Unternehmens haben werden.